0 votes
in SoSci Survey (dt.) by s248480 (110 points)

Hallo,
ich habe eine Frage zu meinem Fragebogen. Ich habe zwei Paare von Fragen angelegt (B10X und C10X) und möchte, dass diese immer gemeinsam randomisiert präsentiert werden. Dazu möchte ich gerne den Zufallsgenerator mit Gleichverteilung bei abgeschlossenen Fragebögen nutzen. Ich möchte, dass immer zwei Fragen als ein Zettel angezeigt werden, da sie zusammengehören. Die Fragen sind nämlich unmittelbar aufeinander abgestimmt.
Sozusagen wäre das unten meine Zettel.
Zettel:
01 = B102 und C102
02 = B103, C103.
03 = B104, C104
04 = B105, C105
05 = B106, C106
06 = B107, C107
07 = B108, C108
08 = B109, C109
09 = B110, C110

36 = B137, C137

Anzahl Zettel pro Interview: 4
Art der Ziehung: Gleichverteilung in abgeschlossenen Fragebögen

Ich vermute, dass ich einem Zettel immer nur eine Variable bzw. eine Kennung zuordnen kann. Stimmt das? Gibt es eine Möglichkeit, einem Zettel zwei Variablen zuzuordnen?

Oder muss ich mit PHP-Codes arbeiten, um mein Ziel zu erreichen? Und wenn ja, können Sie mir weiterhelfen und mir sagen, wie ich den Code aufbauen muss?

Vielen Dank schon einmal.

1 Answer

0 votes
by SoSci Survey (352k points)

Ich vermute, dass ich einem Zettel immer nur eine Variable bzw. eine Kennung zuordnen kann.

Diese Vermutung ist nicht ganz korrekt. Wenn Sie das "und" beim ersten Code noch in ein Komma abändern, können Sie die Wertepaare mittels value('...', 'csv') recht einfach auslesen.

Oder muss ich mit PHP-Codes arbeiten, um mein Ziel zu erreichen?

Ja. Aber das ist nicht schlimm und für eine Rotation eigentlich fast immer notwendig.

Und wenn ja, können Sie mir weiterhelfen und mir sagen, wie ich den Code aufbauen muss?

In der Anleitung zur Rotation haben Sie vermutlich schon gelesen, dass die Präsentation am einfachsten über einen Loop funktioniert - also eine PHP-Konstruktion, die immer wieder das gleiche macht, um z.B. die Liste der Ziehung abzuarbeiten.

Nehmen wir mal an, Ihr Zufallsgenerator hat die Kennung RG01, dann könnte das "Abarbeiten" wie folgt aussehen:

// Zufallsgenerator einbinden
show('RG01');
// Die Seite 4-mal wiederholen
$i = loopPage(4);
// Die Variable der jeweiligen Ziehung ermitteln, also RG01x01 bis RG01x04
$variable = id('RG01', $i +1);
// Das Paar auslesen, das dafür gezogen wurde
$pair = value($variable, 'csv');
// Die beiden Fragen anzeigen
show($pair[0]);
show($pair[1]);
by s109993 (12.7k points)
kurze Nachfrage dazu: wie würde sich der Code ändern, wenn ich nur ein Zettel ziehen möchte (jeder Zettel hat zwei Fragen) und dann die beiden Fragen auf zwei nacheinander folgenden Seiten anzeigen möchte?
by SoSci Survey (352k points)
Ich für meinen Teil würde dann entweder eine oder zwei Kennungen auf die Zettel schreiben, auf Seite 1 die Zeile

show($pair[1]);

weglassen und natürlich loopPage() to loopToPage() ändern.

Und auf Seite 2 dann

$i = loopIndex();
// Die Variable der jeweiligen Ziehung ermitteln, also RG01x01 bis RG01x04
$variable = id('RG01', $i +1);
// Das Paar auslesen, das dafür gezogen wurde
$pair = value($variable, 'csv');
// Die zweite Frage nur bei bedarf anzeigen
if (count($pair) >= 2) {
  show($pair[1]);
} else {
  goToPage('next');
}
by s109993 (12.7k points)
Sehr cool, das funktioniert auch. Ich bin gerade nur etwas überrascht, dass der Zufallsgenerator die bisher gezogenen Zettel nicht hochzählt (wenn man auf die Frage geht). In der Datenablage scheint es aber zu stimmen.
by SoSci Survey (352k points)
Was haben Sie denn beim Zufallsgenerator für die Art der Ziehung eingestellt?
by s109993 (12.7k points)
Den Standard "Gleichverteilte Ziehung ohne zurücklegen". Das hat auch funktioniert, als ich nur eine Frage pro Zettel hatte und zwei Zettel gezogen habe und die beide auf einer Seite anzeigen lassen habe.
by SoSci Survey (352k points)
Dann sollte es auch zählen ... allerdings nicht, wenn der Fragebogen laut Erhebungszeitraum schon im Feld ist und Sie den Fragebogen aus dem "Fragebogen zusammenstellen" heraus aufrufen. Dann zählt der Zufallsgenerator nicht, um die vermeintlich laufende Erhebung nicht zu stören.
by s109993 (12.7k points)
Achso, das wusste ich nicht. Dann passt es!

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...