Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

0 votes

Guten Tag,

unsere Hochschule plant derzeit den Umstieg auf SoSci Survey als Befragungsplattform. Im Rahmen eines Forschungsprojektes ist die Nutzung von automatisierten Ergebnisrückmeldungen essentiell, weswegen für mindestens 4 Projektmitglieder die Nutzung der Pro-Lizenz erforderlich wäre. Können Sie mir in diesem Zusammenhang mitteilen, ob auch nur einzelne Nutzer:innen eine andere Lizenz verwenden können oder ob dies hochschulweit implementiert werden muss? Darüber hinaus stellt sich uns die Frage, welche Kosten pro Nutzer:in entstehen. Also bezieht sich eine Lizenz auf eine:n Nutzer:in?

Vielen Dank im Voraus und beste Grüße

in SoSci Survey (dt.) by s208282 (110 points)

1 Answer

0 votes

Ein Benutzerkonto kann sowohl den Standard-Server als auch den Pro-Server nutzen. Die Auswahl erfolgt beim Anlegen eines Befragungsprojekts. Für dieses Befragungsprojekt muss dann einfach nur eine gültige Cloud-Lizenz vorliegen (Preise).

Für Hochschulen bieten wir die Möglichkeit, zusätzlich zu einer Cloud-Lizenz (die ja generell auch für mehrere Projekte genutzt werden kann) einen SSO-Login via Shibboleth zu nutzen (Zusatzmodul: Single Sign-On (SSO)). Das ermöglicht es allen oder ausgewählten Mitgliedern der Hochschule, gemeinsam auf eine Lizenz zuzugreifen. So kann der Pro-Server zu sehr moderaten Kosten (z.B. 699 € für das Modul "Large, 12 Monate" plus 199 € SSO-Modul = 898 € zzgl. USt. pro Jahr für bis zu 30.000 Interviews) für alle Mitglieder der Hochschule verfügbar gemacht werden. Dies ist in Kombination mit einem AVV auch aus DSGVO-Perspektive recht attraktiv.

by SoSci Survey (269k points)
...