Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

0 votes

Guten Tag

Sie hatten mir in dieser Antwort gesagt gehabt, dass ich für die Verwendung von Seriennummern die Adressen explizit nicht-anonym importieren muss. Bei Verwendung von der Serienmail-Funktion ist dies aber nicht nötig oder?

Danke!

Mit freundlichen Grüssen,

Patrick Bätschmann

in SoSci Survey (dt.) by s082566 (430 points)

1 Answer

0 votes

Beim Import von Adressen für die Serienmails kann man während des Import-Prozesses auswählen, ob die Adressen "anonym" oder "nicht-anonym" importieren möchten.

Je nachdem, ob Sie die Adressen aus einer Tabelle (CSV) oder ohne zusätzliche Daten aus einer Liste von Mailadresse importieren steht diese Auswahloption an anderer Stelle.

Seriennummern (in Abgrenzung zu Serienmails) haben generell keine E-Mail-Adressen zugeordnet. Dies macht immer der Forscher beim Versand der E-Mails - insofern ist die Anonymität hier generell in den Händen des Forschers.

by SoSci Survey (258k points)
Wenn ich Sie richtig verstehe, müssen die Adressen bei Serienmails also nicht "nicht-anonym" importiert werden, sondern man hat die Wahl. Aber worin besteht genau der Unterschied zwischen anonym und nicht anonym importieren und weshalb wählt man was?

Vielen Dank im Voraus.
Wenn man Adressen als "anonym" importiert, dass kann man nachher als Projektleiter nicht (!) erkennen, welche E-Mail-Adresse zu einer Personenkennung (SERIAL) im Datensatz gehört. Als Projektleiter hat man also den Luxus eines anonymen Datensatzes. Beim "nicht-anonymen" Import bekommt man die Zuordnung über die Adressliste -> Verwalten -> Herunterladen.
Alles klar. Danke!
...