0 votes
ago in SoSci Survey (dt.) by s345909 (110 points)

Ich möchte Studienteilnehmende abhängig von ihrer Entscheidung in einem verhaltensökonomischen Spiel vergüten. Das Spiel findet in Fragebogen 1 statt. Drei Tage später soll ein weiterer Fragebogen 2 bearbeitet werden. Die Vergütung wird nur ausgezahlt, wenn beide Fragebögen bearbeitet wurden.

Die personenbezogenen Daten, die zur Auszahlung benötigt werden, sollten bestenfalls getrennt von den anderen Studiendaten gespeichert werden, gleichzeitig, müssen sie mit dem ermittelten Gewinnbetrag aus Fragebogen 1 zusammengeführt werden.

Der beim Fragetyp „Getrennte Erhebung von Kontaktdaten“ entstehende Datensatz kann nicht mit Befragungsdaten angereichert werden, richtig?

Was wäre hier ein gutes Vorgehen?
Vielen Dank!

ago by SoSci Survey (358k points)
> Der beim Fragetyp „Getrennte Erhebung von Kontaktdaten“ entstehende Datensatz kann nicht mit Befragungsdaten angereichert werden, richtig?

Das ist korrekt.

Wie werden denn die Befragten zu den beiden Teilnahmen eingeladen und wie werden die beiden Fälle pro Person dann einander zugeordnet?
ago by s345909 (110 points)
Die Idee ist zunächst per Flyer, Online Foren etc. einen Link zu verteilen, am Ende des ersten Fragebogen die Mailadresse zu erfassen und dann automatisiert nach drei Tagen per Serienmail Fragebogen 2 zu versenden https://www.soscisurvey.de/help/doku.php/de:survey:opt-in-live. Damit wären Daten einer Person über die Opt-In und SERIAL Variablen zugeordnet.

Am Ende von Fragebogen 2 würde ich dann die Bankdaten erfassen, um sicherzustellen, dass nur die Personen die beide Fragebögen bearbeitet haben ihre Bankdaten angeben können.

1 Answer

0 votes
ago by SoSci Survey (358k points)

Damit wären Daten einer Person über die Opt-In und SERIAL Variablen zugeordnet.

Wir sprechen streng genommen also nicht von anonymen Daten, sondern von pseudoynmen Daten. Falls Sie Anonymität gewährleisten wollten, müssten Sie umständlicher (und fehleranfällig) über persönliche Codes arbeiten und die Adressen im Datenschutzmodus "anonym" sammeln.

Wenn es Ihnen ausreicht, dass die Daten nicht gemeinsam in einer Datenzeile stehen, können Sie einfach einen dritten Fragebogen für die Bankdaten-Abfrage anlegen, und mittes multiLevelDown() dorthin umleiten. Dabei könnten Sie auch Daten mitgeben. Es versteht sich von selbst, dass die Zusammengehörigkeit von Studiendaten und Bankdaten schon aus der Reihenfolge im Datensatz hervor gehen würde. Aber falls Sie nach einer Minimal-Lösung suchen...

Eine komplette Trennung haben Sie wie oben dargestellt ohnehin nicht. Und wenn der Gewinnbetrag nicht auf 2 oder 3 unterschiedliche Beträge beschränkt ist, dann wäre auch bei ansonsten perfekter Trennung der Daten anhand des Betrags eine Zuordnung möglich. Wenn das ohnehin der Fall ist, brauchen Sie sich um aufwändigere Lösungen m.E. keine Gedanken mehr zu machen.

Aber sprechen wir nochmal von einer aufwändigeren Lösung. Sie könnten eine Frage zur separaten Erhebung der Kontaktdaten einbinden und per JaveScript in ein gesondertes Eingabefeld einen Code schreiben, welcher den Betrag kodiert. Dieses Feld könnten Sie sogar per JavaScript ausblenden (position: absolute; top: -9999px). Sie müssten die Kodierung nur ausreichend undurchschubar machen, damit sich nicht jemand einen besonders großen Gewinn gutschreiben kann.

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...