0 votes
ago in SoSci Survey (dt.) by s337036 (110 points)

Hallo,

ich habe folgende Fehlermeldung erhalten:

Warnung: Die Funktion random_int() ist nicht zur Verwendung im Fragebogen freigegeben.Warnung: Der PHP-Code enthält Funktionen oder PHP-Elemente, die nicht für die Verwendung im Fragebogen freigegeben wurden. Falls Sie der Meinung sind, dass die monierten Konstrukte ungefährlich sind, setzen Sie sich bitte mit dem Administrator in Kontakt!

was kann ich nun tun, wenn ich der Meinung bin, dass die monierten Konstrukte ungefährlich sind?
Ich arbeite alleine an dem Projekt - müsste ich dann nicht auch der Administrator sein?

Ich bitte um eine detaillierte Erklärung, wie ich die Funktion freischalten kann.

Danke im Voraus!

1 Answer

0 votes
ago by SoSci Survey (358k points)

Ich empfehle Ihnen, dass Sie mit der Funktion mt_rand() arbeiten. Diese ist freigegeben. Im Fragebogen-Kontext sehe ich keinen Vorteil der Funktion random_int() ggü. mt_rand().

Sollte Ihr Code auf Basis von KI-Empfehlungen entstanden sein, dann gehen Sie aber bitte erstmal noch zwei Schritte zurück. ChatGPT und Co haben keine Ahnung von SoSci Survey und schlagen dann gerne mal so etwas wie random_int() vor, wenn die korrekte Lösung eigentlich die Nutzung eines Zufallsgenerators wäre.

ago by s337036 (110 points)
edited ago by s337036
Hallo,
ich habe davor tatsächlich die Funktion random_int() verwendet, dort wurde mir leider auch angezeigt, dass diese nicht freigegeben ist.

Ich habe folgendes vor: Ich möchte während der Studie eine Losung durchführen, bei der es 10 Gewinne gibt. Die Teilnehmenden sollen direkt während der Studie ausgegeben bekommen, ob sie gewonnen haben, oder nicht.
Die Chance zu gewinnen soll gerecht sein - die Gesamtzahl der Teilnehmenden ist allerdings nicht bekannt.

Soweit wie ich das sehe, gibt es bei der Zufallsziehung nicht die Möglichkeit, die maximale Anzahl von 10 Gewinnen einzustellen einzugeben.

Daher also 2 Fragen:

1) Oder gibt es doch die Möglichkeit, 10 Gewinne mithilfe des Zufallsgenerators zu erstellen?

2) Können Sie mir außerdem damit weiterhelfen, die Dynamische Gewinnwahrscheinlichkeit zu berechnen - da ja die Gesamtzahl der Teilnehmenden unbekannt ist?

Bei beiden Fällen freue ich mich auf konkrete Hinweise zu PHP Funktionen/ codes.
ago by SoSci Survey (358k points)
Eine rein zufällig Ziehung bei unbekannter Anzahl der möglichen Teilnehmer werden sie nicht realisieren können. Im Extremfall, dass nur 10 Personen teilnehmen müsste ja jede:r gewinnen. Wenn es mehr sind, muss die Wahrscheinlichkeit ungefähr zu den Fallzahlen passen.

>  gibt es doch die Möglichkeit, 10 Gewinne mithilfe des Zufallsgenerators zu erstellen?

Wenn Sie die Wahrscheinlichkeit ungefähr abschätzen können, dann können Sie die passende Anzahl Zettel in den Zufallsgenerator legen. Wenn Sie z.B. 10 Gutschein-Codes verlosen, dann die 10 Codes und dazu noch die passende Anzahl Nieten (z.B. einfach eine "0" in die Zeile schreiben).

Dann kann der Zufallsgenerator so lange ziehen bis alle Codes gezogen wurden - und dann gibt es halt nur noch Nieten: https://www.soscisurvey.de/help/doku.php/de:create:vouchers

> Können Sie mir außerdem damit weiterhelfen, die Dynamische Gewinnwahrscheinlichkeit zu berechnen - da ja die Gesamtzahl der Teilnehmenden unbekannt ist?

Also, im Prinzip könnte man die Wahrscheinlichkeit immer weiter senken. Die Anzahl abgeschlossener Fragebögen können Sie ja über statistic() ermitteln. Sie könnten dann in Kombination mit der Information, wie viele Personen gewonnen haben (das könnte man in eine interne Variable schreiben und dann ebenfalls mit statistic() ermitteln) schon dynamisch eine Chance ausrechnen. Aber das scheint mir ziemlich viel Aufwand für ein simples Gewinnspiel. Besser wäre es, die Anzahl der Befragten vorweg halbswegs sinnvoll abzuschätzen.
ago by s337036 (110 points)
Vielen Dank, dann lasse ich das tatsächlich mit der dynamischen Wahrscheinlichkeit, und schätze.
Danke!

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...