Posten Sie gerne mal einen Pretest-Link direkt zu der Seite mit dem Audio.
Wenn Sie das <audio>
-Element mit Kontrollelementen einbinden, dann können die Befragten im Prinzip alles damit machen. Wenn Sie die Kontrollelemente ausblenden oder das ganze Audio-Elemente verschwinden lassen, dann können Sie mit eigenen Knöpfen und ein wenig JavaScript genau steuern, was die Befragten machen können.
In Ihrem Fall klingt es so, als hätten sie einfach gerne nur einen Play-Knopf, der das Audio abspielt. Und wenn man den nochmal klickt, soll das Audio zurückgespult werden und nochmal abspielen.
Gut, einen Knopf bekommen Sie mit dem HTML-Code <button type="button">
, dem geben Sie am besten eine HTML-ID, und dann hängen sie an das click
-Event die Funktion, dass das Audiozurückspulen und neu starten soll. Das könnte etwa so aussehen:
<audio id="myAudio" src="audiofile.mp3"></audio>
<button id="playButton" type="button">▶</button>
<script>
let button = document.getElementById("playButton");
let audio = document.getElementById("myAudio");
button.addEventListener("click", function() {
audio.currentTime = 0;
audio.play();
});
</script>
Wenn das funktioniert, lassen Sie das Audio-Element noch verschwinden.
<audio id="myAudio" src="audiofile.mp3" style="position: absolute; top: -9999px"></audio>