0 votes
ago in SoSci Survey (dt.) by s312920 (120 points)

Hallo,

wir haben eine mehrwellige Befragung mit 16 Befragungsterminen, die für jede Person zu einer unterschiedlichen Zeit ist, da Personen sukzessive in die Studie eingeschlossen werden. Wir würden gerne eine Drop-out Regel definieren, sodass Personen nach zu vielen nicht ausgefüllten Messterminen nicht mehr angeschrieben werden durch die Serienmails, aber im Datensatz behalten werden.

Zuvor sollen sie per Mail eine Art "Hinweis" erhalten, dass sie nicht mehr weiter teilnehmen können, wenn sie den nächsten Messtermin nicht ausfüllen. Lässt sich beides mittels PHP-Code definieren und wo würde ich dies am besten einbauen? In meinen Befragungsschedule? Und wie würde der Code konkret aussehen?

Bei uns gibt es eine Baseline (t0) und dann alle 2 Monate eine Befragung (t1-t4). Alle 10 Monate eine andere Befragung. Personen sollen ausgeschlossen werden, wenn sie zwischen der Baseline (t0) und der 10 Monatsbefragung (t5) nichts mehr ausgefüllt haben und auch die 10 Monatsbefragung nicht gemacht haben. Konkret sollen sie bei der Einladung zur 10 Monatsbefragung darauf hingewiesen werden, dass sie raus sind aus der Studie, wenn sie diese nicht ausfüllen und falls sie sie nicht ausfüllen, auf inaktiv gesetzt werden nach Ablauf der Ausfüllfrist (7 Tage).

Es wäre super, wenn Sie mir weiterhelfen könnten!
Liebe Grüße

1 Answer

0 votes
ago by SoSci Survey (353k points)

Das wird so nicht funktionieren - und zwar auch einem einfachen Grund:

Jede Form der Automatisierung von Serienmails (also über den reinen Versand hinaus) braucht PHP-Code. Und der PHP-Code läuft nur innerhalb des Fragebogens. Das bedeutet aber, wenn jemand nicht zum Fragebogen klickt, dann läuft auch kein PHP-Code.

Zuvor sollen sie per Mail eine Art "Hinweis" erhalten, dass sie nicht mehr weiter teilnehmen können, wenn sie den nächsten Messtermin nicht ausfüllen.

Das ist noch möglich - und zwar würde dieser Reminder einfach für alle per mailSchedule() geplant, und wer dann teilnimmt, dessen Reminder wird mittels mailRevoke() wieder storniert.

Im Prinzip könnten Sie natürlich den Versand der neuen Einladungen mittels mailSchedule() erst dann planen, wenn z.B. der Fragebogen 3 Zeitpunkte vorher ausgefüllt wird. Aber das wird dann ganz schön kompliziert, denn Sie müssen ja den Fall einplanen, dass jemand einzelne Fragebögen auslässt (sie müssten also einen bestimmten Versand in mehreren Fargebögen vorbereiten) und Sie bräuchten einen einheitlichen Referenz-Zeitpunkt, den Sie z.B. in der Datenbank für Inhalte ablegen würden.

Ich denke, es ist einfacher, wenn alle Teilnehmer:innen alle Einladungen erhalten - und nach den ersten 5 Wellen prüfen Sie, wer nicht antwortet, und werfen diese Personen manuell aus der Adressliste.

ago by s312920 (120 points)
Vielen Dank für Ihre Antwort! Schade, dass es so einfach nicht geht. Bei 3.000 geplanten Proband:innen wird das recht schwierig diese manuell rauszuwerfen. Vielleicht können wir den Hinweis einbauen und so verfolgen, wer diesen reminder überhaupt erhalten hat und uns dann nur diese Fälle anschauen und prüfen, ob der reminder geholfen hat.
ago by SoSci Survey (353k points)
Wenn Sie mit einem großen Panel arbeiten, dann sollten Sie sich mal den Download der Adressliste ansehen. Die verrät zwar nicht, ob der Reminder hilft - aber damit können Sie relativ schnell die inaktiven Adressen erkennen. Über einen Excel- oder CSV-Import können Sie diese dann auch mit wenigen Klicks in eine andere Teilgruppe verschieben.

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...