0 votes
ago in SoSci Survey (dt.) by s338104 (110 points)

Hallo! Ich komme leider nicht weiter bei der Erstellung meiner Umfrage.

Ich erkläre erst kurz mein Design, damit man meine Frage auch versteht:

Meine UVs
- Gender (w vs. w)
- Konstrukt namens IH (low vs. high)

Meine AVs
- mehrere Fragebogen-Items (hier nicht relevant darauf einzugehen)

Am Anfang werden die VPN nach einer Meinung zu etwas gefragt. Sie können eher dafür oder eher dagegen sein. Je nachdem ob sie dafür oder dagegen sind, bekommen Sie danach 4 Audiodateien präsentiert, die nicht ihrer Meinung entsprechen. Wenn ich als dafür angegeben habe, dann bekomme ich 4 Audios, die dagegen sind und andersherum.

Das ist also bereits die erste Randomisierung.
Dafür habe ich 2 Urnen angelegt, Pro (ZG05) und Con (ZG06).

Innerhalb der Urnen gibt es dann 16 Bedingungen. Das liegt an meinem Versuchsdesign.
Jede Person sieht 4 Audios mit den möglichen Kombis meiner UVs. Also:
- m high IH
- m low IH
- w high IH
- w low IH

Ich habe aber nicht bloß 4 Audios, die in mein Design einfließen, sondern 32 Audios. Das liegt daran, dass die Audios sich noch darin unterscheiden, welcher Sprecher (m1/m2 bzw f1/f2) die Audio spricht, welches Argument genannt wird (A1-4) und mit welchem Textbaustein das Konstrukt manipuliert wird (B1-4). Es ergeben sich 16 Pro- und 16 Con-Audios, weil diese verschiedene Kombinationen dieser Faktoren innehaben. Das liegt daran, dass ich somit Konfundierungen vermeide (zB dass ein Argument immer die gleiche Stimme hat o.Ä.). Ich habe ein Bild angehangen, damit man es besser versteht.

Also, um meinen Fragebogen zu erstellen, hab ich mich daran orientiert:
https://www.soscisurvey.de/help/doku.php/de:create:rotation-pages

Das habe ich getan:
1. Zwei Urnen erstellt, die ausgeführt werden, je nachdem was die VPN am Anfang für eien Meinung angibt: Pro- und Con-Urne

  1. 32 Seiten erstellt: Für jede Audio eine -> Auf jeder Seite ist die Audio und die AV-Fragen (denn zu jeder Audio sollen die VPN die selben Fragen beantworten). Erst nachdem die erste Audio gehört und die Fragen benatwortet wurden, soll die nächste Audio (+ Fragen) kommen, bis alle 4 durch sind.
    Die Seiten habe ich so benannt, dass ich genau die Bedingung identifiezieren kann: z.B. "F1CA3LIHB4" (Female 1, Contra, Argument 3, low IH, Baustein 4). Nach dem Motto sind dann alle 32 Seiten benannt (Kennung).

  2. Ich habe die Zettel in den Urnen so gefüllt, dass die Reihenfolge der Audiopages, die ich pro Bedingung haben will, dadrin stehen, also z.B:
    01 = M1CA1LIHB3, M2CA2HIHB1, F2CA4HIHB2, F1CA3LIHB4
    02 = M1CA1LIHB3, F1CA3LIHB4, F2CA4HIHB2, M2CA2HIHB1
    03 = M1CA1LIHB3, F1CA3LIHB4, F2CA4HIHB2, M2CA2HIHB1
    04 = M1CA1LIHB3, F2CA4HIHB2, F1CA3LIHB4, M2CA2HIHB1
    05 = F1CA3LIHB4, F2CA4HIHB2, M2CA2HIHB1, M1CA1LIHB3
    06 = F1CA3LIHB4, F2CA4HIHB2, M2CA2HIHB1, M1CA1LIHB3
    07 = F1CA3LIHB4, M1CA1LIHB3, M2CA2HIHB1, F2CA4HIHB2
    08 = F2CA4HIHB2, F1CA3LIHB4, M2CA2HIHB1, M1CA1LIHB3
    09 = F2CA4HIHB2, F1CA3LIHB4, M2CA2HIHB1, M1CA1LIHB3
    10 = F2CA4HIHB2, M1CA1LIHB3, F1CA3LIHB4, M2CA2HIHB1
    (geht eig bis 16, außerdem nur ein Beispiel mit 4 Audiopages, erstmal zur Veranschaulichung)

Ich möchte also, dass der spezifische gezogene Zettel dazu führt, dass genau diese 4 Audio (+ Fragen) Pages nacheinander für diese VPN folgen.

  1. PHP Code nach den Zufallsgeneratoren eingesetzt:

question('ZG05');
$pages = value('ZG05', 'label');
setPageOrder($pages, 'SD');

question('ZG06');
$pages = value('ZG06', 'label');
setPageOrder($pages, 'SD');

(SD ist die Page auf die alle VPN kommen sollen, nachdem sie die 4 Audio-Pages ihrer Bedingung gesehen haben)

Problem: Es kommt dann immer folgende Fehlermeldung, wenn ich den Fragebogen durchgehe

In der Funktion setPageOrder() wurde ein ungültiger Parameter vom Typ boolean angegeben. Als Parameter sind entweder Strings (Texte) erlaubt oder Arrays, die ausschließlich Strings enthalten.

Können Sie mir weiterhelfen? Wie kann ich am besten mein Vorhaben umsetzen?

Mein Hauptanliegen ist, dass ich diese 16 Bedingungen pro Urne festlegen kann, in der ich dann pro Zettel eine Abfolge von 4 Pages festlegen kann, welche eben diese spezifische von mir festgelegte Kombi der präsentierten Audios ermöglicht.

Ich hoffe, das war verständlich und ich freue mich über jeden Hilfe! :)
Wenn ich ganz falsch mit meinem Ansatz bin und es eine bessere Methode gibt, sagen Sie mir auch gern Bescheid.

Vielen Dank!!



ago by SoSci Survey (352k points)
Hmm, ich glaube zum korrekten Verständnis muss ich erstmal nachfragen. Sie schreiben:

> dann bekomme ich 4 Audios, die dagegen sind und andersherum.
> Das ist also bereits die erste Randomisierung.

Ich kann nicht nachvollziehen, wo hier eine Randomisierung stattfindet, wenn die Befragten immer 4 Audio-Dateien vorgespielt bekommen, die immer ihrer Meinung widersprechen. Wo ist hier die Zufallskomponente?

> Dafür habe ich 2 Urnen angelegt, Pro (ZG05) und Con (ZG06).

Das wäre - so wie ich es verstehe - eine Block-Randomisierung, das macht Sinn.

> Innerhalb der Urnen gibt es dann 16 Bedingungen.

Okay, das haben Sie ausführlich dargelegt. Ich hoffe, Sie planen genug Befragte, um so viele Faktoren auch statistisch sauber abbilden zu können. Denn jeder Faktor ist ja zugleich eine Ursache für Variation in der AV.

> In der Funktion setPageOrder() wurde ein ungültiger Parameter vom Typ boolean angegeben.

Was zeigt denn die Debug-Information für die Seite? Spontan würde ich darauf tippen, dass Sie den Zufallsgenerator entweder nicht auf der Seite über dem PHP-Code eigebunden haben oder dass Sie pro Interview mehr als einen Zettel ziehen und daher der Variablenname nicht korrekt ist. Jedenfalls deutet die Fehlermeldung darauf hin, dass value() nicht die Ziehung liefert, sondern "false" für "nichts gefunden".

Please log in or register to answer this question.

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...