Die einfachste Lösung wäre wahrscheinlich, dass Sie Fragebogen 2 und 3 zusammen laufen lassen. Das funktioniert aber nur, wenn die beiden Fragebögen unterschiedliche Fragen verwenden. In dem Fall könnten Sie Fragebogen 2 einfach zum Bearbeiten öffnen und Fragebogen 3 aus der Navigation hinter die vorletzte Seite von Fragebogen 2 ziehen.
Gehen wir aber einmal davon aus, dass Sie in Fragebogen 2 und 3 zumindest teilweise dieselben Fragen verwenden.
(a) goToQuestionaire()
stellt eine Verknüpfung zwischen den beiden Fragebögen her - wenn der erste Fall einen SERIAL hat, wird diese auch in den zweiten Datensatz übernommen.
Was im zweiten Datensatz eventuell nicht funktioniert, ist die Verwendung von mailSchedule(false, ...)
. Die Zuordnung der Fälle bei der Auswertung sollte aber problemlos funktionieren.
mailSchedule()
wäre wahrscheinlich ohnehin besser in dem Fragebogen 2 aufgehoben. Aber wenn Sie es in Fragebogen 3 verwenden möchten, dann geben Sie die Personekennung explizit an: mailSchedule(caseSerial(), ...)
(b) bei multiLevelDown()
wird die SERIAL ebenfalls übernommen, allerdings kehrt der/die Befragte nach Abschluss des untergeordneten Fragebogens wieder zum übergeordneten Fragebogen zurück.