0 votes
ago in Datenauswertung by s250488 (270 points)

Hallo,

bei mir wird in SPSS bei der Syntaxdatei ein Item nicht vollständig angezeigt und rot markiert. Wenn ich auf diese Stelle gehe, kommt folgender Hinweis: "Schränken Sie bei Syntax, die mit allen Ausführungsmodi kompatibel ist, die Zeilenlänge auf 251 Byte ein". Also ich verstehe, dass es rot angezeigt wird, weil es mehr als 251 Zeichen enthält und deshalb viel zu lang ist, um es vollständig anzuzeigen.
Meine Frage ist nun aber, ob dieses "Problem" irgendeine Auswirkung auf die Auswertung/die Ergebnisse hat oder ob ich das einfach ignorieren und normal mit meiner Auswertung fortfahren darf?

Ich weiß, dass man die Fehlermeldung beheben kann, wenn man die Beschreibung des Items in der SPSS Syntaxdatei verkürzt. Aber ist das wirklich notwendig oder ist das egal für die Auswertung, wenn man die Beschreibung des Items nicht verkürzt?

Danke

1 Answer

0 votes
ago by SoSci Survey (351k points)
selected ago by s250488
 
Best answer

Generell versucht SoSci Survey, Syntaxzeilen in SPSS auf 225 Zeichen zu beschränken. Mitunter ist das aufgrund der Inhalte nicht möglich (z.B. weil eine Beschriftung oder die Eingabe der Befragten länger ist).

die mit allen Ausführungsmodi kompatibel ist

Ich interpretiere diese Fehlermeldung so, dass lange Zeilen prinzipiell (evtl. in anderen SPSS-Versionen) Probleme verursachen könnten. Die offizielle Vorgabe von SPSS sind 251 Zeichen.

Wenn die entsprechende Zeile korrekt verarbeitet wird (das lässt sich nach dem Import ja einfach im Datensatz überprüfen, wenn es eine lange Eingabe ist), dann kann die aktuelle SPSS-Version mit der überlangen Zeile korrekt umgehen. Nachträglich sind dann keine Probleme mehr zu erwarten.

Wenn das Problem durch lange Texteingabe von Befragten verursacht wird, hilft es auch, den SPSS-Import aus Syntax+CSV Datei zu nutzen. Das ist nicht ganz so komfortabel, aber durch die Trennung von Syntax und Daten vermeidet man ebensolche Syntax-Beschränkungen.

ago by s250488 (270 points)
edited ago by s250488
Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Leider verstehe ich jetzt nicht so ganz, was Sie hier geschrieben haben. Was genau meinen Sie mit "das lässt sich nach dem Import ja einfach im Datensatz überprüfen, wenn es eine lange Eingabe ist"?  Wie überprüfe ich was genau?

Beim letzten Abschnitt empfehlen Sie ein Verfahren, das aber nur anzuwenden ist, wenn die Texteingabe von den Teilnehmer*innen meiner Befragung verursacht wurde oder? Also, wenn sich die Fehlermeldung auf eine Texteingabe bezieht, die von den Teilnehmer*innen verursacht wurde, weil die Antwort von den Teilnehmer*innen viel zu lang war oder? Ich habe nämlich nun versucht die Methode mit dem SPSS-Import aus Syntax+CSV Datei anzuwenden. Der Import hat geklappt, aber das Item wird trotzdem noch in der Syntax Rot und als Fehler markiert.

Also generell bezieht sich ja diese Fehlermeldung bei mir auf ein Item aus einem Fragebogen, das einfach viel zu lange ist und mit einer normalen Likertskala beantwortet wird. Kann ich denn nicht einfach die Beschreibung in der Syntax verkürzen, damit die Fehlermeldung weggeht? Ich habe es nämlich vorhin versucht, die Beschreibung zu verkürzen und die Fehlermeldung ist weggegangen bzw das Item war nicht mehr Rot hinterlegt. Wäre das nicht auch eine Lösung oder hat diese Methode mit der Verkürzung der Beschreibung des Items irgendwelche Auswirkungen auf die Auswertung und das Ergebnis der Befragung?
ago by s250488 (270 points)
edited ago by s250488
Kann sich durch das updaten einer neueren Version von SPSS die maximale Zeichenlänge ändern? Oder geht das nicht?
ago by SoSci Survey (351k points)
> Was genau meinen Sie mit "das lässt sich nach dem Import ja einfach im Datensatz überprüfen, wenn es eine lange Eingabe ist"?  Wie überprüfe ich was genau?

Sie haben ja in der Syntax die Markierung, worüber sich SPSS genau beschwert. Dies ist entweder eine Datenzeile oder eine Zeile, welche die Beschriftung für eine Variable oder Ausprägung definiert.

Wenn es eine Datenzeile ist, vergleichen Sie nach dem Import den betroffenen Fall (CASE) mit "Erhobene Daten" -> "Daten ansehen".

Wenn es eine Beschriftung ist, prüfen Sie nach dem Import die Labels, die SPSS im Datensatz verwendet.

> Kann sich durch das updaten einer neueren Version von SPSS die maximale Zeichenlänge ändern?

Nein, damit würde ich nicht rechnen.

> Beim letzten Abschnitt empfehlen Sie ein Verfahren, das aber nur anzuwenden ist, wenn die Texteingabe von den Teilnehmer*innen meiner Befragung verursacht wurde oder?

Ja, das ist korrekt. Der Import via Syntax+CSV ändert nur etwas, wenn es an den (Text-)Eingaben der Befragten liegt.

> Also generell bezieht sich ja diese Fehlermeldung bei mir auf ein Item aus einem Fragebogen, das einfach viel zu lange ist und mit einer normalen Likertskala beantwortet wird.

Eigenltich kürzt SoSci Survey auch Labels, damit SPSS damit zurecht kommt. Sie können nach dem Import einfach prüfen, was im SPSS-Datensatz als Label für die Varible hinterlegt ist. Auf die Daten selbst dürfte das keinerlei Einfluss haben. Der Import der Daten erfolgt in der Syntax schon lange vor dem Setzen der Labels.

> Kann ich denn nicht einfach die Beschreibung in der Syntax verkürzen, damit die Fehlermeldung weggeht?

Wenn Sie sich an der Warnung im Syntax-Editor stören, dann ja. Aber notwendig ist es höchstwahrscheinlich nicht. SPSS kommt schon seit mehreren Jahren mit Syntaxzeilen bis 1000 Zeichen zurecht und zeigt die Warnung wahrscheinlich nur der Vollständigkeit halber.
ago by s250488 (270 points)
Erstmal vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung!

Also Sie schrieben folgendes:
„Sie haben ja in der Syntax die Markierung, worüber sich SPSS genau beschwert. Dies ist entweder eine Datenzeile oder eine Zeile, welche die Beschriftung für eine Variable oder Ausprägung definiert.
Wenn es eine Datenzeile ist, vergleichen Sie nach dem Import den betroffenen Fall (CASE) mit "Erhobene Daten" -> "Daten ansehen".
Wenn es eine Beschriftung ist, prüfen Sie nach dem Import die Labels, die SPSS im Datensatz verwendet.“

Die Fehlermeldung ist in der Syntaxdatei unter VARIABLE LABELS angegeben.
Eine Datenzeile kann es ja nicht sein, wenn es sich bei der Fehlermeldung um eine Itembeschriftung handelt oder nicht? Sie meinen ja, dass man bei Sosci Survey unter Erhobene Daten und dann Daten ansehen, den betroffenen Fall untersuchen könnte. Aber hier geht es ja nicht um einen Fall (CASE), sondern ja um ein Item oder nicht?

Ich habe nun wie Sie beschrieben haben den letzten Vorschlag („prüfen Sie nach dem Import die Labels, die SPSS im Datensatz verwendet“) überprüft und die Beschriftung ist auch im SPSS Datensatz unter Variablen Ansicht unter Beschriftung noch unvollständig geschrieben. Also es ist nicht nur in der Syntax unvollständig geschrieben, sondern auch im Datensatz.

Sie schrieben außerdem: „Auf die Daten selbst dürfte das keinerlei Einfluss haben. Der Import der Daten erfolgt in der Syntax schon lange vor dem Setzen der Labels.“ Also Sie sind der Meinung, dass diese Fehlermeldung keine Probleme bei der Auswertung verursacht und auch keinen Einfluss auf die erhobenen Daten haben wird, falls man die Fehlermeldung in der Syntax nicht beheben sollte, richtig? Aber es macht auch keinen Unterschied, falls man sicherheitshalber die Beschriftung abkürzt bzw. es hat ebenfalls keinen Einfluss auf die erhobenen Daten, wenn man die Beschriftung in der Syntax kürzen sollte, richtig?
ago by SoSci Survey (351k points)
> Die Fehlermeldung ist in der Syntaxdatei unter VARIABLE LABELS angegeben.

An dieser Stelle werden nur noch die Labels im Datensatz ergänzt, auf die Daten hat das keinen Einfluss mehr.

> Aber hier geht es ja nicht um einen Fall (CASE), sondern ja um ein Item oder nicht?

Ja, korrekt.

> Also es ist nicht nur in der Syntax unvollständig geschrieben, sondern auch im Datensatz.

SoSci Survey kürzt die Labels bereits beim SPSS-Export, das ist beabsichtigt aufgrund der Limitationen von SPSS. Wenn diese gekürzte Beschriftung dann in SPSS ankommt, hat die Syntax-Zeile funktioniert.

> Also Sie sind der Meinung, dass diese Fehlermeldung keine Probleme bei der Auswertung verursacht

Ja, dieser Meinung bin ich aufgrund der vorliegenden Informationen.

> Aber es macht auch keinen Unterschied, falls man sicherheitshalber die Beschriftung abkürzt bzw. es hat ebenfalls keinen Einfluss auf die erhobenen Daten, wenn man die Beschriftung in der Syntax kürzen sollte, richtig?

Ja, das ist korrekt.
ago by s250488 (270 points)
Okay vielen Dank nochmal für Ihre Antwort!
ago by s250488 (270 points)
Ah tut mir sehr leid ich habe ja geschrieben "Die Fehlermeldung ist in der Syntaxdatei unter VARIABLE LABELS angegeben". Ich meinte eigentlich, dass einmal VARIABLE LABELS rot markiert ist und dann darunter ist die entsprechende Item-Beschriftung rot markiert.
Aber die rote Markierung bei VARIABLE LABELS ist wahrscheinlich nur die Überschrift und bezieht sich auf die Item-Beschriftung, richtig? Und wahrscheinlich haben Sie mich schon beim ersten Mal verstanden und Ihre Antwort ("An dieser Stelle werden nur noch die Labels im Datensatz ergänzt, auf die Daten hat das keinen Einfluss mehr") bleibt immer noch gleich, richtig?

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...