0 votes
ago in SoSci Survey (dt.) by s337201 (110 points)

Guten Tag,

ich möchte dieses Jahr ein bestehendes Panel auf SoSci-Survey fortführen.
Zu meiner Umfrage sollen bestehende Panelisten per personalisiertem Link via E-Mail eingeladen werden. Dabei ist es wichtig, dass das bereits bestehendes Pseudonym später im Datensatz vorhanden ist.

Gleichzeitig möchte ich eine Neurekrutierung vornehmen und postalisch mit einem personalisierten Link einladen, hier möchte ich den Code selbst festlegen, der später auch im Datensatz vorhanden sein soll.

Mir ist noch nicht ganz klar, wie ich das logistisch möglichst einfach umsetzen kann.

Wenn ich es richtig verstanden habe, könnte ich zusammen mit den E-Mail Adressen der Panelisten das bestehende Pseudonym als benutzerdefinierte Variable importieren, welche dann in der Serienmail mit einem Platzhalter verwendet werden kann.

Für die Erstellung der personalisierten Links der Neurekrutierung könnte ich die Links in Excel mit der Verkettenfunktion erstellen und bei "s=" meinen selbstgenerierten Code einsetzen?

Kann ich Panelisten und Neurekrutierte beide zu dem selben Fragebogen leiten oder benötigen beide Vorgehensweisen unterschiedliche Zugriffsbeschränkungen?

Für Tipps bezüglich der Logistik wäre ich sehr dankbar. Es ist geplant die Befragung über den Server der Universität durchzuführen.

Vielen Dank im Voraus für Ihre Unterstützung

1 Answer

0 votes
ago by SoSci Survey (350k points)

Dabei ist es wichtig, dass das bereits bestehendes Pseudonym später im Datensatz vorhanden ist.

Dafür legen Sie das Pseudonym bitte beim Import der Daten (via Tabelle) in eine Spalte "SERIAL". Das ist die Personenkennung bzw. das Pseudoynm, welches SoSci Survey in den Datensatz schreibt,

Gleichzeitig möchte ich eine Neurekrutierung vornehmen und postalisch mit einem personalisierten Link einladen, hier möchte ich den Code selbst festlegen, der später auch im Datensatz vorhanden sein soll.

Das wird schwierig, weil SoSci Survey die SERIAL beim Opt-In automatisch vergibt. Sie dürften also nicht die integrierte Opt-In-Funktion von SoSci Survey verwenden, sondern Sie müssten die E-Mail-Adresse in einem Textfeld abfragen und dann mit panelAdd() arbeiten.

Für die Erstellung der personalisierten Links der Neurekrutierung könnte ich die Links in Excel mit der Verkettenfunktion erstellen und bei "s=" meinen selbstgenerierten Code einsetzen?

Wir können uns gerne mal darüber unterhalten, ob das eine sinnvolle Ergänzung für die Opt-In-Funktion wäre. Aber da sollten Sie ein par Monate Vorlauf einplanen. Wenn sie mit panelAdd() arbeiten, würde ich eher die Referenz (r=) verwenden, weil die keine technische Funktion hat, sondern nur einen Code entgegennimmt.

Kann ich Panelisten und Neurekrutierte beide zu dem selben Fragebogen leiten oder benötigen beide Vorgehensweisen unterschiedliche Zugriffsbeschränkungen?

Den Rekrutierungsfragebogen würden Sie öffentlich einstellen. Wie wir das mit der Weiterleitung zum eigentlichen Fragebogen (mit Zugriffsschutz "Serienmail") hinbekommen, muss ich mir noch überlegen. In der Projektverwaltung gibt es zwar eine Funktion, den passenden Link ohne Versand einer Serienmail zu erzeugen. Aber ich glaube, per PHP-Code ist das noch nicht möglich. Das lässt sich aber wahrscheinlich kurzfristig lösen.

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...