0 votes
ago in SoSci Survey (dt.) by s212278 (120 points)

Sehr geehrte Damen und Herren

Ich habe 6 Gruppen und habe einen Zufallsgenerator eingefügt (mit PHP-CODE nach Einleitung) und einen 7. Fragebogen (Zufallsauswahl für Fragebogen) erstellt.
Anschließend eine Urne für die Zufallsziehung angelegt mit 1-6 Gruppen, Gleichverteilung in abgeschlossenen Bögen.
Jedoch hat die Gleichverteilung nicht funktioniert, da der 7. Fragebogen (random) die Verteilung verzerrt hat.
Nun habe ich zusätzlich eine Urne erstellt (Randomisierung mit Urnen, interne Variablen) und entsprechend die internen Variablen von 1-6 angelegt (als Item).
In der Urne befinden sich insgesamt 56 Zettel (da ich die Gruppen gewichtet habe, zb. Gruppe 1 soll 10 mal ausgewählt werden).
Anschliessend habe ich den PHP-Code in "Zufallsauswahl für Fragebogen" auf der Seite mit der Einleitung eingefügt, urnDraw('urne1', 'UR01') und nicht auf Fragebogen zufällig auswählen, wo ein anderer Code mit Zufallsauswahl integriert wurde,$qnr = value('SA39', 'label');
goToQuestionnaire($qnr);)

Ist diese Vorgehensweise korrekt? Erziele ich damit eine Gleichverteilung von abgeschlossenen Fragebögen?
Herzlichen Dank

1 Answer

0 votes
ago by SoSci Survey (350k points)

Anschließend eine Urne für die Zufallsziehung angelegt mit 1-6 Gruppen

Wenn Sie einen Zufallsgenerator verwenden, benötigen Sie keine Urne mehr.

Jedoch hat die Gleichverteilung nicht funktioniert, da der 7. Fragebogen (random) die Verteilung verzerrt hat.

Wenn man mit unterschiedlichen Fragebögen arbeitet, anstatt die Randomisierung in einem Fragebogen zu realisieren, ist das eine bekannte Einschränkung (s. Hinweise auf Zufallsauswahl für Fragebögen).

Nun habe ich zusätzlich eine Urne erstellt

Ich rate von der Verwendung von Urnen ab. Zufallsgeneratoren lt. Anleitung sind für diese Aufgabe deutlich besser geeignet.

Ist diese Vorgehensweise korrekt? Erziele ich damit eine Gleichverteilung von abgeschlossenen Fragebögen?

Ich denke nicht, weil Sie die Urnenziehung in UR01** speichern, aber für den Sprung zum Fragebogen die Variable SA39 verwenden. Wenn das der Zufallsgenerator ist, dann hat die Urne in Ihrem Fall einfach gar keinen Effekt. Sie können aber auch im Zufallsgenerator einzelne Zettel mehrfach hinterlegen.

ago by s212278 (120 points)
Besten Dank für die Antwort! Im Zufallsgenerator werden die Ziehungen nicht angezeigt, daher habe ich zusätzlich eine Urne erstellt. Dann ist es besser wenn ich die Variable SA39 lösche und stattdessen UR01 verwende, habe ich das richtig verstanden?.
ago by SoSci Survey (350k points)
> Im Zufallsgenerator werden die Ziehungen nicht angezeigt

Dann haben Sie womöglich (entgegen der Empfehlung in der Anleitung) eingestellt, dass die Gleichverteilung in abgeschlossenen Interviews sichergestellt werden soll. Das ist in Kombination mit dem Wechsel in einen anderen Fragebogen nicht möglich. Ändern Sie das bitte auf den Standard-Wert, dass eine Gleichverteilung bei der Ziehung gewährleistet werden soll. Vermutlich hängt ist das auch die Ursache, dass die Gleichverteilung bisher nicht funkioniert hat.

> Dann ist es besser wenn ich die Variable SA39 lösche und stattdessen UR01 verwende, habe ich das richtig verstanden?

Nein, meine Empfehlung wäre eine korrekte Konfiguration des Zufallsgenerators. Aber ein Wechsel auf die Urnenziehung wäre im Prinzip möglich. Allerdings muss der PHP-Code dann wahrscheinlich noch weiter angepasst werden.

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...