0 votes
in SoSci Survey (dt.) by s079684 (1.1k points)

Guten Tag,

Gibt es eine Möglichkeit, die Ausweichoption bei der Skala mit beschrifteten Extrema auf der linken Seite der Skala anzuzeigen? Idealerweise mit der Beschriftung der Option links neben dem Radio Button?

Ich stelle mir so etwas vor, wobei ich die linke Skalenbeschriftung weglassen würde und dort nur die Beschriftung der Ausweichoption verwende:

ITEM-TEXT
----gar keine Ablehnung O | O O O O O starke Ablehnung

ANDERE FRAGE OHNE AUSWEICHOPTION, AUSGERICHTETE ANTWORTOPTIONEN
-----stimme gar nicht zu ----- O O O O O stimme völlig zu

Danke und beste Grüße

1 Answer

+1 vote
by SoSci Survey (352k points)

Ich rate dringend davon ab, für eine inhaltliche Antwort ("gar keine Ablehnung") die Ausweichoption zu verwenden - SoSci Survey rechnet damit, dass diese Option generell unabhängig von der restlichen Skala ist, und spätestens wenn die Darstellung dann für Mobilgeräte optimiert wird, führt das zu wahrscheinlich unbeabsichtigten Ergebnissen. Auch die Auswertung wird nicht einfacher, wenn diese Optionen zunäcsht als fehlende Daten markiert sind.

Ich würde gerne schreiben, dass es einen einfachen Workaround gibt, um eine Option grafisch vom Rest abzutrennen - gibt es aber nicht. Ursprünglich gab es eine solche Funktion in der Frage, aber diese scheint seit längerem nicht mehr aktiv, und offenbar hat sie jahrelang niemand vermisst.

Was relativ einfach möglich wäre, ist die Darstellung bestimmter Auswahloptionen in der Skala mit Zwischenwerten anzupassen.

Vielleicht verstehe ich aber auch Ihren Anwendungsfall nicht korrekt. Posten Sie gerne einen Pretest-Link zu der betroffenen Seite im Fragebogen und erklären sie, warum Sie welche Darstellung genau benötigen würden.

by s079684 (1.1k points)
Danke für die schnelle Antwort!

Mir geht es tatsächlich nur um die grafische Abhebung von der ersten Option. Psychometrisch wäre es vermutlich aber eh nicht ganz sauber.

Die Idee ist, optisch klar zu machen, dass wir einen qualitativen Unterschied von "gar keine Ablehnung" zu "leichter Ablehnung" erwarten. Einfach um sicherzugehen, dass Personen keine Handlung mit "2" bewerten, die sie eigentlich gar nicht ablehnen.

So sieht meine aktuelle Lösung aus:
https://www.soscisurvey.de/MIE2/?act=ktwkYAViAc94fbxJKHWwuLBR
by SoSci Survey (352k points)
> Die Idee ist, optisch klar zu machen, dass wir einen qualitativen Unterschied von "gar keine Ablehnung" zu "leichter Ablehnung" erwarten

Na, solange sie die Antworten am Ende dann nicht als intervallskalierte Variable betrachten ...

Was ich Ihnen anbieten kann, sind Anpassungen direkt am Auswahlfeld, z.B. mit folgendem PHP-Code:

pageCSS('
  input[value="1"] {
    outline: 2px solid blue;
  }
');
by s079684 (1.1k points)
edited by s079684
Schade, das Auswahlfeld selbst würde ich gerne unangetastet lassen. Soweit ich das sehe, lässt sich nicht zuverlässig eine Linie rechts neben das erste Auswahlfeld zeichnen? Ich werde dann vermutlich bei meiner ersten Lösung bleiben. Danke!

Edit: Ich bin sehr nah an einer Lösung durch das Kombinieren von Fragen. Hier stolpere ich aber über zwei Probleme: 1. finde ich kein Frageformat, das lediglich eine Antwortoption zulässt (nur einen Radio-Button) 2. Ist mir nicht klar ob es möglich ist, dass die Antwort der einen Teilfrage wieder entfernt wird, wenn eine Antwort der anderen Teilfrage ausgewählt wird.

Wäre das beides möglich? Optisch ist es genau, was ich im Kopf habe.
by SoSci Survey (352k points)
Das Problem ist folgendes: Alle Auswahlfelder einer Auswahl tragen dieselbe Kennung, sodass sie sich gegenseitig automatisch abwählen. Wenn Sie eine andere Frage kombinieren, dann hat dieses AUswahlfeld eine andere Kennung und spielt entsprechend nicht "mit".

Im Prinzip kann man so etwas mittels JavaScript lösen, aber da müssen Sie etwas ein die Programmierung einsteigen. In 5 Minuten ist das nicht erledigt.

Aber wenn Sie ohnehin schon über Programmierung nachdenken, dann können Sie auch gleich das Erscheinungsbild "umprogrammieren". Hier ein Beispiel, das Sie als HTML-Code unter die Frage setzen würden:

<script>
var box = document.createElement("div");
box.style.borderRight = "2px solid #0000FF";
box.style.display = "inline-block";
box.style.width = "50px";
box.style.height = "30px";

var input = document.getElementById("T012_011");
input.parentNode.insertBefore(box, input);
box.appendChild(input);
</script>
by s079684 (1.1k points)
Habe es nach dem Urlaub jetzt auf ähnliche Weise lösen können. Ging sogar mit CSS only.
T007 ist die Fragen-ID:

 [id^='T007_'] th.value_text.s2col1,
  [id^='T007_'] th.numbering.s2col1,
  [id^='T007_'] td.scale.item.s2col1 {
    background-color: #EAEBEC;
    border-radius: 0px;
    padding: 0.4em 0.6em;
  }

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...