0 votes
ago in SoSci Survey (dt.) by s335392 (110 points)

Hallo,

ich bin leider etwas überfordert mit allen Funktionen zur Randomisierung und bin mir unsicher welche ich nun verwenden soll. Ich schildere kurz mein Vorhaben:

Mein Studiendesign soll zwei Versuchsgruppen: unterscheiden:

Gruppe 1: sieht die Tanzvideos mit Ton

Gruppe 2: sieht die Tanzvideos ohne Ton

Stimulusmaterial:

18 Videos insgesamt:

9 mit positiver Körpersprache

9 mit negativer Körpersprache

Jede Versuchsperson sieht genau 4 Videos:

2 positive

2 negative

→ zufällig gezogen aus dem Gesamtpool

Wie gehe ich hierfür am Besten vor?

Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen!

Vielen Dank und viele Grüße

1 Answer

0 votes
ago by SoSci Survey (349k points)

Damit ich es korrekt verstehe: Sie haben 2 (mit/ohne Ton) x 2 (pos./neg.) x 9 Videos - also 2 x dieselben 18, einmal mit und einmal ohne Ton. Soweit korrekt?

Von der technischen Umsetzung benötigen Sie m.E. 5 Zufallsgeneratoren:

1) Einen mit zwei Codes für die mit/ohne Ton Randomisierung
2) Zwei mit den 9 positiven und negativen Videos mit Ton
3) Und nochmal zwei mit jeweils 9 pos./neg. Videos ohne Ton

In den 4 Zufallsgeneratoren aus 2) und 3) stellen Sie ein, dass pro Interview jeweils 2 Zettel gezogen werden sollen.

Im Fragebogen würden Sie dann zunächst aus dem ersten Zufallsgenerator ziehen, und in Abhängigkeit von dieser ziehen dann entweder aus den beiden von 2) oder von 3). Das funktioniert bereits per PHP-Code.

Dann noch ein wenig PHP-code für die Präsentation der Videos - aber wie der konkret aussieht, hängt dann von Ihrer Seitenstruktur ab. Das sehen wir uns an, wenn Sie die Ziehung soweit umsetzen konnten. Fragen Sie bei Unklarheiten gerne nach :)

ago by s335392 (110 points)
Ich glaube ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt. Ich versuche nochmal etwas strukturierter und klarer zu formulieren:

Ich habe insgesamt 18 Videos mit Ton in meinem Projekt hochgeladen.
Von diesen 18 Videos gibt es 9 positive und 9 negative Videos.
Alle hochgeladenen Videos sind mit Tonspur und ich habe keinen weiteren Speicherplatz, um die Videos ohne Ton hochzuladen.

Nun möchte ich so vorgeheben, dass Gruppe 1 die Videos ganz normal mit Ton sieht und Gruppe 2 ohne Ton. Dabei jeweils zwei positive und negative. Daraus ergibt sich folgende Zusammensetzung:

Gruppe 1:
1) positives Video mit Ton
2) positives Video mit Ton
3) negatives Video mit Ton
4) negatives Video mit Ton

Gruppe 2:
1) positives Video ohne Ton
2) positives Video ohne Ton
3) negatives Video ohne Ton
4) negatives Video ohne Ton.

Ich bin nun folgendermaßen vorgegangen:
1) Erstellung Zufallsgenerator mit 2 Codes (Gruppe 1: mit Ton, Gruppe 2: ohne Ton) mit Ziehung von 1 Zettel
2) Erstellung Zufallsgenerator positive Videos mit 9 Codes (Dateinamen der positiven Videos) mit Ziehung von 2 Zetteln
3) Erstellung Zufallsgenerator negative Videos mit 9 Codes (Dateinamen der negativen Videos) mit Ziehung von 2 Zetteln
 
Jetzt erfolgt zwar eine Randomisierung der Videos, allerdings sind einige Funktionen noch nicht vollständig:
Die Funktion, dass Videos stumm abgespielt werden, fehlt. Mir ist noch unklar, wie ich diese Funktion programmieren kann.
Die Randomisierung der positiven und negativen Videos erfolgt, allerdings erhalte ich zwei mal das gleiche Video, da ich den selben Zufallsgenerator auf beiden Fragebogenseiten verwendet habe. Ich weiß noch nicht, wie ich eine Ziehung für das zweite Video ermöglichen kann, ohne dass das selbe Video nochmal gezogen wird). Wahrscheinlich mittels PHP - habe ich aber noch nicht ganz verstanden.

Zur Seitenstruktur:
Seite 1: Zufallsgenerator: mit/ohne Ton - daraus soll schließen wie die folgenden Videos angezeigt werden
Seite 2: Zufallsgenerator Video positiv und Anzeigen des Videos
Seite 3: Befragung
Seite 4: Zufallsgenerator Video positiv und Anzeigen des Videos
Seite 5: Befragung
Seite 6: Zufallsgenerator Video negativ und Anzeigen des Videos
Seite 7: Befragung
Seite 8: Zufallsgenerator Video negativ und Anzeigen des Videos
Seite 9: Befragung

Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und danke Ihnen vielmals für Hilfe!!
ago by SoSci Survey (349k points)
> Die Funktion, dass Videos stumm abgespielt werden, fehlt.

Es gibt im prinzip das "muted" Attribut (https://www.w3schools.com/tags/att_video_muted.asp) bei der Video-Einbindung. Aber ich würde vermuten, dass die Befragten die Stummschaltung aufheben können, wenn nicht auch die Kontrollelemente deaktiviert werden.

Falls das nicht funktioniert, müssten Sie sich bitte Gedanken machen, die Videos außerhalb von Sosci Survey auf einem Webserver (z.B. Cloud-Server der Uni) zu speichern, und sie von dort einzubinden.

> allerdings erhalte ich zwei mal das gleiche Video

Bei der Ziehung von mehr als einem Code pro Zufallsgenerator und Interview können Sie nicht (!) mit dem HTML-Code im Zufallsgenerator arbeiten. Da müssten Sie bitte mit ein wenig PHP-Code arbeiten. Die Anleitung liefert dazu mehrere Beispiele. In Ihrem Fall würde ich empfehlen, den Dateinamen als Platzhalter in den HTML-Code einzubinden.

Und welchen HTML-Code Sie verwenden (mit oder ohne "muted"), das entscheidet der erste Zufallsgenerator.

Starten Sie mal damit, dass Sie im Fragenkatalog einen Text (Darstellung "HTML-Code") anlegen, der ein Video abspielt. Dann ersetzen Sie den Dateinamen durch einen Platzhalter und versuchen, diesen aus dem Zufallsgenerator zu speisen. Und dann schauen wir weiter.
ago by s335392 (110 points)
Also ich hab für jedes einzelne Video einen Text mit HTML Code angelegt, so sieht mein Code aus:

<video playsinline muted controls style="width: 360px; height: 640px; object-fit: cover; display: block; margin: 0 auto; background-color: black;">
  <source src="pro://2.2.mp4" type="video/mp4" />
</video>

Dann habe ich den Dateinamen versucht durch einen Platzhalter zu ersetzen:

<video playsinline muted controls style="width: 360px; height: 640px; object-fit: cover; display: block; margin: 0 auto; background-color: black;">
  <source src="%if(ZG_Ton = 2)% muted %endif%>
" type="video/mp4" />
</video>

Nun spielt das Video nicht ab.
Mein erster Zufallsgenerator heißt: ZG_Ton und die Zettel sind 1=mit Ton 2=ohne Ton.

Geht das irgendwie in die richtige Richtung?

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...