0 votes
ago in SoSci Survey (dt.) by s280443 (110 points)

Hallo, ich habe einen Fragebogen in Basissprache Englisch angelegt. Es handelt sich um ein Vignettenexperiment (2x2), sprich jedem Teilnehmer wird eins von vier Szenarien zugeordnet. Das steht und klappt auch. Da ich allerdings den Fragebogen auch in Deutsch anbieten möchte habe ich eine zweite Sprachversion angelegt (so wie im How-to beschrieben) und das klappt auch einwandfrei. Allerdings kann ich die möglichen Zettel nur in einer Sprache anlegen. Auch wenn ich wie bei den anderen Fragen zwischen den Sprachversionen wechsel überschreibt eine Sprache immer die andere auf den Zetteln die dann gezogen werden. Wie kann ich das lösen, dass auch die Szenarien die random zugeordnet werden in jeweils der Sprache angezeigt werden, die man zu Beginn ausgewählt hat.

1 Answer

0 votes
ago by SoSci Survey (349k points)

Bei einer mehrsprachigen Erhebung scheint es mir sinnvoll, die Randomisierung innerhalb jeder Sprache separat vorzunehmen, damit Sprache und Bedingung auch wenn man Pecht mi der Ziehung hat statistisch unabhängig bleiben.

Um das zu erreichen, würden Sie vorgehen wie in der Anleitung zur Block-Randomisierung empfohlen. Und weil dann ohnehin für jede Sprache ein eigener Zufallsgenerator zum Einsatz kommt, löst sich auch das Sprach-Problem. Als Filter-Variable für den "Block" käme übrigens getLanguage() zum Einsatz.

Falls Sie meiner Empfehlung nicht folgen möchten, würden Sie den Stimulus nicht direkt im Zufallsgenerator hinterlegen, sondern per PHP-Code anzeigen: Randomisierung von Texten

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...