0 votes
in SoSci Survey (dt.) by s301007 (110 points)

Liebe Community,

ich plane eine Erhebung mit zwei Messzeitpunkten, also zwei Wellen. Zum ersten Messzeitpunkt sollen die Teilnehmenden ihre Ziele beschreiben, die mit dem Code "replace()" beim zweiten Messzeitpunkt erneut angezeigt werden (als Erinnerungshilfe).

Auf der Unterbrechungsseite möchte ich via "mailResume()" Einladungs- bzw. Erinnerungsmails an die Teilnehmenden für die zweite Befragung senden.

Da ich die Befragung über Prolific laufen lasse, bin ich mir unsicher, ob der Code "replace()" auch in Prolific funktioniert? Also werden den Teilnehmenden durch "replace()" in Prolific ihre Ziele, die sie zum ersten Messzeitpunkt beschrieben haben, auch zum zweiten Messzeitpunkt wieder angezeigt? Oder benötige ich eine andere Lösung?

Vielen Dank im Voraus!

1 Answer

0 votes
by SoSci Survey (351k points)

Wenn die Befragten zum zweiten Messzeitpunkt wieder von Prolific eingeladen werden, dann wird es mit an SIcherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht möglich sein, dass das alte Interview fortgesetzt wird.

Und wenn Sie die Leute selbst einladen möchten, wofür mailResume() spricht, müssten Sie mit Prolific klären, ob Sie die E-Mail-Adressen überhaupt abfragen dürfen.

Für den erstgenannten Fall wäre eine möglich Lösung, dass Prolific eine Teilnehmer-ID mitschickt, die in beiden Wellen identisch ist. Wenn Sie diese bekommen, folgen Sie bitte der Anleitung Daten zwischen Interviews austauschen.

by s301007 (110 points)
Danke, das war sehr hilfreich!

Ich habe die Unterbrechungsseite mit "mailResume()" nun entfernt und stattdessen zwei Fragebögen erstellt. Außerdem habe ich mich für eine automatische Abfrage der Teilnehmer-IDs cia URL-Parameter entschieden und dafür auf der ersten Seite der Fragebögen in SoSci Survey eine Frage "ID" einfügt, die den Typ "Gerät und übermittelte Variablen" hat und das Häkchen bei "Browser-Identifikation" gesetzt. Ich hoffe, dass damit die IDs von Prolific automatisch generiert werden?

Für die Ziele, die von den Teilnehmenden beschrieben und gespeichert werden sollen, habe ich diesen Code genutzt bei der ersten Befragung:

// Ziele der Teilnehmenden speichern
$prolific_id = value('PROLIFIC_PID');
$ziel1 = value('ZI01_01');
$ziel2 = value('ZI01_02');
dbSet('teilnehmer_ziel1', $prolific_id, $ziel1);
dbSet('teilnehmer_ziel2', $prolific_id, $ziel2);


Und bei der zweiten Befragung habe ich diesen Code gentzt:
// Gespeicherte Ziele abrufen
$prolific_id = value('PROLIFIC_PID');
$ziel1 = dbGet('teilnehmer_ziel1', $prolific_id);
$ziel2 = dbGet('teilnehmer_ziel2', $prolific_id);
replace('%ziel1%', $ziel1);
replace('%ziel2%', $ziel2);

Sind die Codes korrekt oder habe ich etwas übersehen?

Vielen Dank im Voraus!
by SoSci Survey (351k points)
> und dafür auf der ersten Seite der Fragebögen in SoSci Survey eine Frage "ID" einfügt, die den Typ "Gerät und übermittelte Variablen"

Soweit gut, aber die Variable heißt vermutlich andere - PROLIFIC_PID heißt Sie nur als GET-Variable, nach dem Einlesen bekommt sie eine SoSci-interne Kennung. Das können Sie in der Frage nachsehen, mit der sie die Variable einlesen.

Aber es gibt noch einen Haken: Die PROLIFIC_PID ist vermutlich ein zufälliger Code, der nur für die erste Welle gilt. Vermutlich müssen Sie Prolific mitteilen, dass Sie einen weiteren Code benötigen, welche über beide Wellen gleich ist - und vermutlich wird dieser dann mit einer zweiten Variable mitgeschickt.

Beachten Sie auch, dass dbSet() die Daten als Array erwartet und das der erste Parameter die eindeutige ID der Person sein muss, also nicht

dbSet('teilnehmer_ziel1', $prolific_id, $ziel1);
dbSet('teilnehmer_ziel2', $prolific_id, $ziel2);

sondern

dbSet($prolific_id, [$ziel1, $ziel2]);
by s301007 (110 points)
Lieben Dank für die schnelle Rückmeldung!

Ich habe nun "Prolific_PID" durch den Namen der Variable ersetzt, in meinem Fall "ID_Prolific". Ich hoffe, dass Sie das mit der Kennung gemeint haben.

dbSet() habe ich entsprechend abgeändert, dbGet() jedoch so gelassen.

Bzgl. zufälligem Code: So wie ich nachgelesen habe, vergibt Prolific automatisch IDs an die Teilnehmenden via URL-Parameter (siehe unter Option 1, https://researcher-help.prolific.com/en/article/866615). Diese können nach der ersten Befragung heruntergeladen werden und die Teilnehmenden wieder per Custom Allowlist eingeladen werden (also Allowlist-Feld, in das die IDs eingetragen werden). Dadurch würde die ID für beide Befragungen gleich bleiben, oder nicht? Die Infos sind hier nachzulesen: https://researcher-help.prolific.com/en/article/620ca2
by SoSci Survey (351k points)
> Ich habe nun "Prolific_PID" durch den Namen der Variable ersetzt, in meinem Fall "ID_Prolific". Ich hoffe, dass Sie das mit der Kennung gemeint haben.

Ich meinte, die Kennung, die in der "Variablen-Übersicht" für die Frage angezeigt wird.

> dbSet() habe ich entsprechend abgeändert, dbGet() jedoch so gelassen.

Naja, dbGet() erwartet auch die Kennung des Eintrags, wird also für "teilnehmer_ziel1" nichts finden. Oder immer as gleiche für alle.

> Bzgl. zufälligem Code: So wie ich nachgelesen habe, vergibt Prolific automatisch IDs an die Teilnehmenden via URL-Parameter

Wenn Sie die richtige ID einlesen, dann ist alles gut. Aber das klären Sie am besten mit Prolific .. ich habe ind er Anleitung auf Anhieb gerade keinen fixen Namen für die ID-Variable entdeckt.

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...