0 votes
in SoSci Survey (dt.) by s251879 (145 points)
edited by SoSci Survey

Guten Tag

Wir haben hier einen kleinen Dissens mit einer Auftragnehmerin. Wir haben den Link auf unseren Fragebogen auf Bannern in Social Media (FB und Insta) schalten lassen. Sie geben uns an, dass den Link zu unserem Fragebogen 1061 Mal geklickt wurde (liegt im Soll). Die höchste CASE-Nr bei uns im Fragebogen ist aber 162 (wir lassen sogar Datensätze leerer Interviews aufbewahren, um auch in CASE zu sehen, wenn jemand nach dem letzten begonnenen Interview nur auf die Fragebogenseite gelangt).

Können Sie sich diese grosse Diskrepanz erklären? Wird der Fragebogen vielleicht oft geblockt, bei Bannern in den SM-Apps oder können es bots sein oder was wäre plausibel? Uns werden die Klicks auf den Fragebogen in Rechnung gestellt. Das ist monetär nicht viel, aber wir kommen natürlich auch nicht auf die gewünschten Fallzahlen, wenn am Ende nur 300 Leute auf den Fragebogen kamen, statt 2000 und wir am Ende nur 40 gültige Fälle haben.

Vielen Dank für Ihre Einschätzung

1 Answer

0 votes
by SoSci Survey (352k points)
selected by s251879
 
Best answer

Wenn Sie die leeren Datensätze aufbewahren, dann führt jeder Aufruf des Fragebogen-Links zu einem neuen Fall. Folgende Ausnahmen sind aber möglich:

1) Der Klick führt nicht direkt zum Fragebogen, sondern zu einem Anbieterseitigen Redirect, der dann erst zum Fragebgen weiterleitet. Wenn das der Fall ist, haben sich Bots womöglich nicht die Mühe gemacht, nach der Zählung dem Redirect zu folgen.

Diesen Fall kann man im "Netzwerk"-Karteireiter der Browsers-Developer-Tools nachvollziehen, wenn man auf einen Banner klickt.

2) Der Fragebogen zeigt zunächst eine Sprachauswahl. Dann wird erst gezählt, wenn auf eine Sprache geklickt wird.

3) Der Link verweist auf die Info-Seite zum Projekt, die man in den Projekt-Einstellungen konfigurieren kann, und die mit einem ?info am Link aufgerufen wird. Dann gilt dasselbe wie bei der Sprachauswahl.

Wenn der Fragebogen über s2survey.net oder www.soscisurvey.de lief, können wir im Zweifelsfall die Server-Logfiles nach Fragebogen-Aufrufen filtern. Den Unterschied zwischen 160 und 1061 sollte man da schnell sehen.

Über die o.g. Fälle hinaus fällt mir spontan keine Erklärung für so eine Abweichung ein. Ich bin ziemlich sicher, dass SoSci Survey keine Fälle verliert. Natürlich besteht immer die Möglichkeit von Programmfehlern - aber würden 80% der Klicks fehlen, wäre das mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit im Test und auch in anderen Befragungsprojekten aufgefallen.

Denkbar sind natürlich auch Fehler dort, wo die Banner konfiguriert wurden. Etwa ein Fehler bei der Messung der Banner-Klicks (wurden womöglich Views gemessen?) oder dass jemand 5 Banner konfiguriert und bei 4 einen falschen Link hinterlegt hat.

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...