Guten Morgen, ich habe den Code nun folgendermaßen angepasst:
1. PHP-Feld mit folgendem Code:
pageCSS('
#SA22_qst,
#SA23_qst,
#SA24_qst {
width: 17vh;
width: calc(20vh - 15px);
}
.responsive {
display: block;
}
@media (min-width: 720px) {
.responsive {
display: flex;
flex-wrap: wrap;
gap: 0 50px;
}
}
');
2. PHP-Feld mit folgendem Code:
html('<div class="responsive">');
html('<div style="width: 200px">');
question('SA22');
html('</div>');
html('<div style="width: 200px">');
question('SA23');
html('</div>');
html('<div style="width: 200px">');
question('SA24');
html('</div>');
html('</div>');
Ist der Code so richtig angepasst? Also bzgl. des Packens von .responsive u.s.w. mit ins pageCSS()?
Das 1. PHP-Feld habe ich am Seitenanfang stehen, das 2. PHP-Feld dort, wo dann auch der Schieberegler stehen soll. Der Code ist auch auf der 1. Fragebogenseite des Pretest-Links implementiert - allerdings ohne die Textfelder, die im richtigen Fragebogen zwischen dem 1. und 2. PHP-Feld stehen:
https://www.soscisurvey.de/sam_methode/?act=XYS4xwg50k9Uvml3EpWHYftD
Ich habe nun die Grenze auf 720px gesetzt, weil sie ausreicht, um die drei jeweils 200px breiten Fragen-Container mit zweimal 50px Abstand nebeneinander darzustellen - passt das besser?
Vielen Dank und Grüße