Im Rahmen meiner Dissertation plane ich eine zweiphasige Mixed-Methods-Studie zur Erfassung psychosozialer Risikofaktoren von Orthorexia Nervosa bei jungen Erwachsenen.
In Phase 1 sollen Teilnehmende verschiedene psychometrische Fragebögen (z. B. Düsseldorfer Orthorexie-Skala) ausfüllen. Auf Basis ihrer Scores sollen sie direkt im Anschluss darüber informiert werden, ob sie für Phase 2 (qualitatives Interview) in Frage kommen.
Wichtig ist dabei:
Die Entscheidung zur Weiterleitung in Phase 2 soll automatisch und in Echtzeit anhand des Scores erfolgen.
Teilnehmende sollen ohne Erhebung personenbezogener Daten (wie E-Mail-Adressen) eine Mitteilung erhalten, ob sie teilnehmen dürfen.
Nur wenn die Teilnehmenden sich freiwillig entscheiden, an Phase 2 teilzunehmen, sollen sie mich kontaktieren (z. B. per E-Mail), um die Anonymität zu wahren und den Vorgaben der DSGVO sowie der Forschungsethik zu entsprechen.
Meine Fragen an Sie:
Unterstützt SoSci Survey eine automatische Auswertung (z. B. der DOS-Skala) und darauf basierend eine individualisierte Abschlussnachricht, ohne dass personenbezogene Daten gespeichert werden?
Ist es möglich, im Anschluss eine freiwillige Kontaktaufnahme der Teilnehmenden zu ermöglichen, z. B. durch eine manuell eingegebene E-Mail oder externen Link, ohne dass dies automatisch mit den erhobenen Fragebogendaten verknüpft wird?
Ist SoSci Survey bei Nutzung über Ihre Server vollständig DSGVO-konform (z. B. keine Speicherung von IP-Adressen, sofern deaktiviert)?
Ich bedanke mich herzlich im Voraus für Ihre Rückmeldung und Unterstützung.