Hier möchte ich, um Reihenfolge-Effekte zu vermeiden, dass die Reihenfolge dieser Fragebögen randonomisiert vorkommt
Was machen Sie denn am Schluss mit den Daten? Ich frage deshalb, weil Ihnen einen Rotation hier auch zusätzliches Messrauschen verursacht - und wenn Sie die Instrumente untereinander nicht systematisch vergleichen, dann ist das nur ein Nachteil ohne dass Ihnen ein Vorteil entsteht.
Falls Sie rechnerisch nachvollziehbare Gründe haben, warum Sie das Rotieren möchten, weist Ihnen die folgende Anleitung den Weg: Seiten rotieren.
Und das Experiment klingt nach einer ganz normalen Randomisierung. Sie werden die Variante mit PHP-Code verwenden müssen, damit Sie Stimulus/Text und Manipulation Check parallel randomisieren können. Zum Einstieg: Randomisierung
aber ich weiß nicht wie ich die Blockzuteilung auf den nächsten slides fortsetzen soll
Wenn Sie schon den Stimulus mittels PHP variieren, dann kopieren Sie einfach den IF-Filter und setzen andere Inhalte ein.
Die o.g. Rotation erfolgt unabhängig davon.