0 votes
ago in SoSci Survey (dt.) by s323514 (120 points)

Sehr geehrtes Soscisurvey Team,

Ich würde gerne innerhalb meines Fragebogens gerne 3 getrennte Bedingungen erstellen. Das Experiment sollte hierbei wie folgt aufgebaut sein. Zunächst sehen alle Probanden einen allgemeinen Teil, welcher für alle 3 Bedingungen gleich ist (also Probandeninfo, Datenschutz, Willkommen slide usw.) Danach kommt die randonomisierte Zuweisung zu einer der 3 Bedingungen. Jede der Bedingungen bekommt einen eigenen Text und Attention + Manipulation check gezeigt. Danach müssen alle 3 Bedingungen die gleichen Fragebögen (PSA, CMQ, GCBS und IHS) beantworten. Hier möchte ich, um Reihenfolge-Effekte zu vermeiden, dass die Reihenfolge dieser Fragebögen randonomisiert vorkommt, jedoch alle Fragebögen von allen Probanden beantwortet werden. Zuletzt möchte ich erneut einen allgemeinen Abschlussteil definieren (Danksagung und Vergütung) welcher für alle Probanden gleich ist. Alle relevanten slides für den Fragebogen haben ich bereits erstellt. Ich komme jedoch bei der Zusammenstellung des Fragebogens nicht weiter, wie ich zum einen die unterschiedlichen Bedingungen und Blöcke definiere (mit dem Zufallsgenerator habe ich bereits die randonomisierte Zuordnung eingerichtet, aber ich weiß nicht wie ich die Blockzuteilung auf den nächsten slides fortsetzen soll) soll und zum anderen wie ich die Fragebögen pro Proband in einer randonomisierten Reihenfolge anzeigen kann.

Vielen Dank für ihre Unterstützung!

1 Answer

0 votes
ago by SoSci Survey (344k points)

Hier möchte ich, um Reihenfolge-Effekte zu vermeiden, dass die Reihenfolge dieser Fragebögen randonomisiert vorkommt

Was machen Sie denn am Schluss mit den Daten? Ich frage deshalb, weil Ihnen einen Rotation hier auch zusätzliches Messrauschen verursacht - und wenn Sie die Instrumente untereinander nicht systematisch vergleichen, dann ist das nur ein Nachteil ohne dass Ihnen ein Vorteil entsteht.

Falls Sie rechnerisch nachvollziehbare Gründe haben, warum Sie das Rotieren möchten, weist Ihnen die folgende Anleitung den Weg: Seiten rotieren.

Und das Experiment klingt nach einer ganz normalen Randomisierung. Sie werden die Variante mit PHP-Code verwenden müssen, damit Sie Stimulus/Text und Manipulation Check parallel randomisieren können. Zum Einstieg: Randomisierung

aber ich weiß nicht wie ich die Blockzuteilung auf den nächsten slides fortsetzen soll

Wenn Sie schon den Stimulus mittels PHP variieren, dann kopieren Sie einfach den IF-Filter und setzen andere Inhalte ein.

Die o.g. Rotation erfolgt unabhängig davon.

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...