0 votes
ago in SoSci Survey (dt.) by s134919 (215 points)

Wenn man innerhalb des Befragungsprojektes ein Pseudonym von den Teilnehmer/-innen erhebt (die Entschlüsselung aber nur außerhalb von Soscisurvey möglich ist) also:
Erster und letzter Buchstabe des Vornamens eines Angehörigen
Erster und letzter Buchstabe des Vornamens eines Angehörigen
Erster und letzter Buchstabe des Geburtsortes
etc...

Erfüllt man damit trotzdem noch die Bedingungen der kostenlosen Nutzung?
wegen der Frage bei den Voraussetzungen für kostenlose Nutzung prüfen: lassen sich einzelne Datensätze individuellen Personen zuordnen

1 Answer

0 votes
ago by SoSci Survey (344k points)

Es wird auf die Zielgruppe ankommen, ob Sie anhand des Pseudonyms auf eine natürliche Person schließen können. Je nach dem könnte es sein - aber das müssen Sie mit dem Datenschutzbeauftragten Ihrer Einrichtung klären - dass die Daten im Interview als personenbezogen betrachtet werden müssen.

Wenn Sie mit personenbezogenen Daten hantieren und die von einem Dritten (zum Beispiel der SoSci Survey GmbH) verarbeiten lassen, dann sind Sie laut DSGVO Art. 28 verpflichtet, sicherzustellen, dass der Dritte kein Schindluder mit den Daten treibt. Das ist durch einen AVV sicherzustellen, und den vereinbaren wir aufgrund des Aufwands, des Haftungsrisikos und aufgrund der Speicherfristen für Sicherheitskopien ausschließlich für den Pro-Server. Dieser wiederum kann nur kostenpflichtig genutzt werden.

Ich hoffe, diese Erklärung hilft bei der Einordnung der Problematik.

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...