> Sehe ich das falsch?
Ja. Der Zufallsgenerator ist dafür hervorragend geeignet - er kümmert sich um die Gleichverteilung (wie die Urne) und zieht einen Code (wie die Urne). Nur kann man weniger falsch machen beim Speichern der Variable und wenn man während der Erhebung nachjustieren muss, geht das auch einfacher.
> Hier zum Verständnis das Lateinische Quadrat mit dem ich arbeite:
Danke.
if ($gruppe != 1) {
return 'hide';
}
Wo kommt dieser PHP-Code denn her? Ich bin ziemlich sicher, dass die Anleitung an keiner Stelle ein "return" empfiehlt. Auch wenn so etwas aktuell funktionieren sollte, würde ich dringend davon abraten - es kam mehr als einmal vor, dass wir die internen Mechanismen des Fragebogens geändert haben.
Auch würde ich nicht empfehlen, Seiten komplett zu überspringen. Vielmehr würde ich einen IF-Filter empfehlen, der abhängig von der Gruppe den richtigen Code anzeigt oder eben nicht.
> [Information] Entsprechend Filter C003/F2 wird Seite 7 (jump1) nicht angezeigt.
Sie scheinen PHP- und Fragefilter zu mischen. Davon würde ich auch abraten, was wird schnell unübersichtlich.
Was sind denn Ihren "Plattform A" u.s.w. Inhalte. Das ist jeweils eine Frage, korrekt?