0 votes
ago in SoSci Survey (dt.) by s301177 (110 points)

Ich habe ein zweifaktorielles Experiment, im between-subject Design mit je drei Faktorstufen ( je zwei Versuchsgruppen und einer Kontrollgruppe) dazu kommt je Faktor ein Paarungsstimulus.

Also mein erster Faktor ist Personalisierung ( A oder B) und mein zweiter Faktor Kommunikationsart ( x oder y; Kontrollgruppe ist jeweils (Personalisierung * neutral).Das heißt wenn ein Teilnehmer Personalisierung A bekommt soll er im gesamten Experiment, also auch beim Pairingstimulus, A sehen und genauso anders herum.

Ein Teil der Teilnehmenden soll dem folgenden Pfad folgen:

entweder A x oder Ay oder Kontrollgruppe (A*neutral)

anschließend sehen alle den Paarungsstimulus mit Personaliserung A

-> ich möchte also alle Möglichkeiten von A dann dem Pairingstimulus mit Personalisierung A zuordnen

Ein Teil der Teilnehmenden soll dem folgenden Pfad folgen

entweder B x oder B y oder Kontrollgruppe (B*neutral)

anschließend sehen alle diese Leute den Paarungsstimulus mit Personalisierung B

Wie kann ich das umsetzen damit ich jemand der eine Vignette mit Personalisierung A bekommt auch den Paarungsstimulus A bekommt. Alle Gruppen sollten gleich viele Leute habe, die Bilder ändern sich nicht und auch die Fragen sind gleich (Nur Text des Stimulus varriert). Identisch ist auch die Cover Story die zuvor gezeigt wird und die Fillerstimuli. Also alle sollten die gleiche Cover Story sehen und dann aber strikt einem der beiden Pfade folgen.

1 Answer

0 votes
ago by SoSci Survey (343k points)

Legen Sie zunächt einmal einen Zufallsgenerator an, der so viele Codes/Zettel enthält wie SIe einzelne Gruppen haben. Aufgrund Ihrer Beschreibung bin ich nicht ganz sicher, ob das 2, 3 oder 3x3=9 sind - aber Sie wissen, was Sie meinen.

Der Zufallsgenerator zieht (ungefähr dort, wo die experimentelle Variation das erste mal relevant wird) einen der Codes. Und dann entscheiden Sie einfach an allen Stellen, wo sich etwas unterscheidet, anhand des Codes, was gezeigt werden soll.

Das bisschen PHP-Code dafür finden Sie unter Randomisierung mit PHP-Code

ago by s301177 (110 points)
Ich habe ja insgesamt zwei Faktoren. Der erste Faktor ist Personalisierung, mit zwei Ausprägungen: Person A und Person B, die im Stimulus porträtiert wird.
Der zweite Faktor ist die Kommunikationsart der Person, mit den Ausprägungen: fachlich, sozial, neutral (Kontrollgruppe), die im Stimulus hervorgehoben wird.

Somit habe ich ja sechs Gruppen (Vignetten), wenn ich sie richtig verstanden habe.
1.    Person A und fachlich
2.    Person A und sozial
3.    Person A und neutral
4.    Person B und fachlich
5.    Person B und sozial
6.    Person B und neutral

Nach Gruppenzuteilung sollen die Teilnehmer mit einem von drei unterschiedlichen Porträt-Stimuli kontaktiert werden, der die fachlichen oder sozialen Qualitäten der Person A oder B herausstellt oder aber die Person A oder B in neutralen Informationen vorstellt. Alle Gruppen erhalten dieselben Filler-Stimuli (nach dem Stimulus und vor dem Paarungstimuli), sowie die gleiche Cover Story.

Dazu kommt ja aber noch mein Paarungsstimulus, alle Teilnehmer bekommen diesen vorgelegt mit der Person A oder Person B und einer Organisation.  Jede Vignette liegt dabei als Foto und mit vollständigem Text vor. Jedoch führt ja die Zuteilung zu entweder Ausprägung 1 (Person A)  oder Ausprägung 2 (Person B) des ersten Faktors dazu, dass die Teilnehmer den entsprechenden Paarungsstimulus entweder zu Person A oder Person B sehen sollten.

Ist dies durch die von Ihnen bereitgestellte Beschreibung möglich? Ich dachte ich müsste dafür der Anleitung für mehrfaktorielle Experimentaldesigns - Umsetzung separater Faktoren folgen und interne Variablen kreieren – ist das das richtige Vorgehen für meinen Fall?

Muss ich dann den Paarungsstimulus auch als Vignette anlegen, auch wenn alle Teilnehmer, diesen in der jeweiligen passenden Ausprägung erhalten sollen?
Wie ist durch die interne Variable die Zuteilung nur anhand des ersten Faktors möglich?
ago by SoSci Survey (343k points)
Gut, die Liste der 6 Gruppen hilft schonmal weiter.

Nächster Schritt: Nehmen Sie der erste Stelle im Fragebogen, wo inhaltlich etwas variiert wird ("Nach Gruppenzuteilung sollen die Teilnehmer ...") und überlegen Sie sich, welche Gruppe an dieser Stelle was sehen soll.
ago by s301177 (110 points)
Vielen Dank. Ich werde den Aufbau meines Experiments kurz erläutern:

Alle Teilnehmer erhalten zu Beginn drei Fragen, in denen sie demographische Angaben machen. Dann bekommen alle Teilnehmer drei Fragen, die sich auf die Cover Story beziehen und diese messen. Jetzt kommt die Stelle im Fragebogen, an der inhaltlich etwas variiert wird.

50% der Teilnehmer bekommen im Stimulus Person A und 50% bekommen im Stimulus Person B. Also jeweils 50% der Teilnehmer werden der ersten Ausprägung des ersten Faktors zugeordnet und 50% der Teilnehmer der zweiten Ausprägung des ersten Faktors.

D.h. jeweils 1/6 der Teilnehmer wird den 6 Gruppen zugeordnet und sieht den Stimulus, der z.B. wie in Gruppe (1) die fachlichen Kompetenzen von Person A hervorhebt.
1. Person A und fachlich (1/6 der Teilnehmer)
2. Person A und sozial (1/6 der Teilnehmer)
3. Person A und neutral (1/6 der Teilnehmer)
4. Person B und technisch (1/6 der Teilnehmer)
5. Person B und sozial (1/6 der Teilnehmer)
6. Person B und neutral (1/6 der Teilnehmer)

Zu diesen Stimuli (Foto und unterschiedlicher Text) sollen alle Teilnehmer die gleichen Fragen beantworten. Danach sollen alle Teilnehmer die gleichen 2 Filler-Stimuli sehen und wieder die gleichen Fragen beantworten.

Nun kommt die letzte Stelle, an der sich etwas inhaltlich unterscheidet. Jedem Teilnehmer wird ein Paarungsstimulus gezeigt, der entweder Person A oder Person B enthält und diese mit einer Organisation verbindet.

7. Person A und Organisation
8. Person B und Organisation

Die 50% der Teilnehmer, die vorher Person A (Ausprägung 1, d.h. Vignette 1-3) im Stimulus erhalten haben, sollen nun den Stimulus mit Person A (7. Vignette) erhalten. Die anderen 50% der Teilnehmer, die vorher Person B (Ausprägung 2, d.h. Vignette 4-6) im Stimulus erhalten haben, sollen nun Person B sehen (8. Vignette).
D.h. jeder Teilnehmer sollte einen Stimulus der Vignetten 1-6 gesehen haben und dann noch Vignette 7 oder 8 entsprechend der vorherigen Einteilung.
ago by SoSci Survey (343k points)
Konzentrieren wir uns mal nur die die Person. Der Rest wird dann schnell klar, behaupte ich. Wird diese als Foto gezeigt? Oder wird sie beschrieben?

> 50% der Teilnehmer bekommen im Stimulus Person A und 50% bekommen im Stimulus Person B.

Ja, so hatte ich das bereits verstanden. Nehmen Sie nun bitte Ihre 6 Gruppen von oben und schreiben Sie jeweils dahinter, wer A und wer B bekommt.

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...