0 votes
ago in Datenauswertung by s210285 (120 points)

Guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich der Datenauswertung einer N-Back Aufgabe, erstellt mit dem Builder in lab.js.

Könnte mir jemand sagen, welche der Variablen die Reaktionszeit erfasst? Ich bin mir nicht sicher, ob die Variable "duration" die Reaktionszeit erfasst oder ob ich diese Variable erst berechnen muss durch time_commit-time_show.

Leider kann ich keine Variablenansicht in SociSurvey dazu downloaden und das Experiment hat die Zeiterfassung im Hintergrund selbst gestaltet.

Es wäre super, wenn sich jemand damit auskennt und mir sagen kann, was genau ich rechnen muss.

ago by SoSci Survey (341k points)
Das lab.js Modul in SoSci Survey bindet lab.js Experimente lediglich als Blackbox in den Fragebogen ein - es erhält von diesen Experimenten aber keine weiteren Informationen, die es z.B. in der Variablen-Übersicht anzeigen könnte.

Mit dem speziellen lab.js Experiment N-Back bin ich nicht vertraut, aber Zeitmessungen funktionieren eigentlich immer nach demselben Schema: Wenn irgend ein bestimmtes Ereignis auftritt, wird ein Zeitstempel gespeichert.

Sofern sich hier niemand findet, der mit dem spezifischen Experiment vertraut ist, sollte es ein Leichtes sein, dass Sie prüfen, welche Differenz der unterschiedlichen time_ Variablen in "duration" gespeichert wird.
ago by s210285 (120 points)
Vielen Dank für die Rückmeldung.

Ich gehe davon aus, das hinsichtlich der Zeile, in der der Stimulus gezeigt wird, sich die Variable "duration" aus den Variablen "time_commit - time_show" zusammensetzt.
Die Werte sind sich sehr ähnlich aber nicht exakt gleich (oftmals nur ein Unterschied von 1-2 Millisekunden), daher hatte ich die Frage auch hierein gestellt, da ich mir unsicher bin, mit welchem Wert ich nun rechnen soll.
ago by SoSci Survey (341k points)
Zeitmessungen in JavaScipt sind auf ca. 20-30ms genau - das kommt alleine schon daher, dass Sie bei einer Bildschirm-Refresh-Rate von 60 Hz überhaupt nur alle 17 ms ein neues Bild haben, da kommt dann noch die Scanning-Frequenz der Tastatur und eventuelle USB-Verzögerungen hinzu.

Mit anderen Worten: 4ms liegen weit unterhalb des regulären Messfehlers. Vermutlich kommt die Differenz zustande, weil die zwei Werte im Code an unterschiedlichen Stellen ermittelt werden (und nicht auf Basis desselben Zeitstempels) und auch Programmcode kann man ein paar Milliskunden brauchen, um zu laufen.
ago by s210285 (120 points)
Okay, aber dann wäre wahrscheinlich das beste die Reaktionszeit direkt aus time_commit -time_Show zu berechnen oder ist es jetzt prinzipiell egal was ich von beiden für meine Berechnungen nehme ?
ago by SoSci Survey (341k points)
Statistisch gesehen ist es für die allermeisten Analysen egal. Und Sie müssten vermutlich etwas tiefer in die Programmierung des Experiments einsteigen, um die Unterschiede genau zu erklären und dann eine Entscheidung zu begründen.

"allermeisten" meint, dass Spezialfälle ausgenommen sind, z.B. wenn Sie anhand weniger ms Abweichung die Rechengeschwindigkeit der Geräte abschätzen möchten.

Please log in or register to answer this question.

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...