Wenn Sie die beiden Ziehungen veknüpfen möchten, können diese nicht unabhängig sein. Sie haben insgesamt 2x 12 Bilder, aber es kann nur die Kombination kurz/lang oder lang/kurz vorkommen.
Das heißt aus meiner Sicht: Eigentlich ziehen Sie einmal die Reihenfolge (kurz/lang v. lang/kurz), und unter dieser Vorgabe können in Runde 1 und 2 nur noch jeweils 6 Bilder gezogen werden. Das sind 2x6x6 = 72 mögliche Kombinationen, wenn ich das richtig verstehe.
Meine Empfehlung wäre, dass Sie einfach in einer Tabelle alle 72 möglichen Kombinationen aufschrieben, also...
CR0.JPG,CK6.JPG
CR0.JPG,CK7.JPG
CR0.JPG,CK8.JPG
CR0.JPG,CK9.JPG
CR0.JPG,CK10.JPG
CR0.JPG,CK11.JPG
CR1.JPG,CK6.JPG
CR1.JPG,CK7.JPG
CR1.JPG,CK8.JPG
CR1.JPG,CK9.JPG
CR1.JPG,CK10.JPG
u.s.w.
Mit Excel sollte das recht fix gehen. Mit VERKETTEN()
können Sie das dann auch in einer dritten Spalte gleich mit einem Komma zusammenfügen. Das mit dem Komma kommt dann in den Zufallsgenerator.
Daraus ziehen Sie einfach eine Zeile - mit value(..., 'csv')
bekommen Sie die Komma-getrennten Werte gleich separiert, und dann müssen Sie nur noch das passende Bild anzeigen.
Diese Lösung hat auch den statistischen Vorteil, dass alle Kombinationen ungefährt gleich häufig abgefragt werden.