> Version 3 sieht eben einfach am Desktop nicht besonders elegant aus (auch im Gesamtbild des Fragebogens), weil nicht linksbündig und schattiert.
Die Schattieung kann man abschalten, die Ausrichtung kann man in der Frage flexibel einstellen. Nur, um die Möglichkeiten hier nicht unnötig einzuschränken ;)
Ich habe das für obigen Link mal geändert.
> - Bei Version 2 bin ich mir einfach nicht sicher, ob das dann noch selbsterkärend ist
Ich möchte behaupten, dass 5 Kästchen nicht mehr oder weniger selbsterklärend sind als fünf runde Punkte, die nebeneinander stehen. Ich argumentiere gerne, dass wir ein Reliabilitätsproblem haben, wenn wir die Zwischenwerte einer Skala schon selbst nicht beschriften können ... dann hängt die Antwort maßgeblich von der individuellen Interpretation der Befragten ab. Aber hier geht es ja um Technik, nicht um methodische Grundsatzfragen.
> - Version 1 finde ich sehr anschaulich in beiden Versionen, allerdings passt da die Beschriftung dann ja nicht in die Spalte
Genau das war die Überlegung, warum die horizontale Auswahl standardmäßig in die vertikale Darstellung um, wenn es zu eng wird. Wahrscheinlich könnte man da noch ein wenig überlappen lassen, aber solange die Wörter länger werden, wird der Platz nicht ausreichen.
Aber nachdem (abgesehen von der Skala, Variante 3) die Fragen nicht dafür gedacht sind, dass man nur die Extrema beschriftet, habe ich noch eine Variante 4 ergänzt - ein Polaritätenprofil. Dort nutzen die Beschriftungen die ganze Breite aus. Allerdings auf Kosten der eindeutigen Zuordnung, zu welcher Option sie gehören. Mit ein wenig CSS sollten da noch Zwischenformen möglich sein.
> Ich habe das übrigens mit einem Fragebogen auf einem Uni-Server verglichen, der wahrscheinlich nicht die aktuellste Verison von Sosci hat und da werden die Kästchen nebeneinander angezeigt
Dann ist die Verison auf dem Server wahrscheinlich schon ziemlich alt. Aber ja, in älteren Versionen war die horizontale Auswahl nicht ordentlich responsiv.
> Und ich glaube nach wie vor, dass es ganz früher ohne Kästchen war
Ja - aber der Platzbedarf der Beschriftung war damals wie jetzt bei Variante 1.