0 votes
ago in SoSci Survey (dt.) by s153398 (190 points)

Hallo, ich stehe vor dem Problem, dass Fragen des Typs "horizontale Auswahl" an Smartphones wie unten ersichtlich dargestellt werden (mit Kästchen). Das Problem ist, dass ich nicht zum Typ "Skala (extrema beschriftet)" wechseln kann, da es nur ein Item gibt.

Welche Anpassungen kann ich vornehmen, um das Problem zu lösen? In älteren Fragebögen habe ich es teilweise geschafft, das Problem zu umgehen, aber in neueren Versionen funktioniert das nicht mehr. Diese Darstellungsoption ist für mich immer einer der selling points gegenüber anderen Tools gewesen - deshalb muss das doch irgendwie gehen...

Über Hilfe freue ich mich sehr!

Liebe Grüsse

1 Answer

0 votes
ago by SoSci Survey (340k points)

Das Problem ist, dass ich nicht zum Typ "Skala (extrema beschriftet)" wechseln kann, da es nur ein Item gibt.

Sie können den Fragetyp "Skala (Extrema beschriftet)" auch mit nur einem Item verwenden.

Das wäre auch meine Empfehlung, denn die horizontale Auswahl ist nicht darauf ausgelegt, dass man Optionen ohne Beschriftung verwendet. Das macht nicht nur sichtbare Probleme, sondern funktioniert auch nicht gut mit der Barrierefreiheit - es ist nunmal eine "Auswahl".

Aber falls Sie bei der horizontalen Auswahl bleiben wollten, was wäre denn die Darstellung, wie Sie sie gerne hätten?

ago by s153398 (190 points)
Danke für die schnelle Antwort. Leider kann ich kein Bild mehr hinzufügen, aber ich hätte gerne die Darstellung wie beim Fragetyp "Skala (Extrema beschriftet)" in der mobilen Version. Ich möchte den Fragetyp aber nicht ändern, da die Darstellung ansonsten am Desktop nicht so gut ist (weil die Darstellung dann zu eng ist und wenn ich sie künstlich weiter auseinanderziehe, dann passt es auf der mobilen Version wieder nicht mehr). Also Fragetext und dann darunter die Punkte nebeneinander mit Beschriftung der Extrema - idealerweise noch mit der grafischen Verankerung. Ich glaube wirklich, dass es dafür früher mal eine Lösung gab. Wir sind (unter anderem) deshalb nämlich von Unipark zu Soscisurvey gewechselt, weil dort der Workaround über einen Schieberegler war, aber Sie wissen ja, dass das ganz neue Probleme mit sich bringt. Sonst müsste ich wahrscheinlich nach Gerätetyp filtern und beide Fragetypen anlegen? Wäre halt vergleichweise umständlich, auch mit den Daten dann.
ago by SoSci Survey (340k points)
Wenn Sie mir so schmeicheln, will ich Ihnen natürlich auch eine hübsche Lösung anbieten. Oder genauer gesagt drei: https://www.soscisurvey.de/test2025/?act=oMW5mCsprhtQyEB5CvkAVeqk

Was gefällt Ihnen denn am besten? Bei den ersten beiden ist ein wenig CSS-Code ergänzt, die letzte verwendet nur geeignete Einstellungen in der Skalenfrage.
ago by s153398 (190 points)
Ich bin sehr überzeugter Sosci-Fan :)
Besten Dank für die Lösungen!
- Version 3 sieht eben einfach am Desktop nicht besonders elegant aus (auch im Gesamtbild des Fragebogens), weil nicht linksbündig und schattiert.
- Bei Version 2 bin ich mir einfach nicht sicher, ob das dann noch selbsterkärend ist und da wir dieses mal nicht mit Panelisten arbeiten, möchte ich das ungerne riskieren (aber besser als die Standard-Kächsten-Ansicht).
- Version 1 finde ich sehr anschaulich in beiden Versionen, allerdings passt da die Beschriftung dann ja nicht in die Spalte, was insbesondere bei 7-Punkt-Skalen dann sicherlich ein Problem wird oder kann man das noch anpassen? Und da wäre sonst die grafische Darstellung auch wünschenswert, aber die müsste ich dort ja einfach einfügen können bei Auswahl-Fragen.
Wäre es möglich, die Beschriftung noch so anzupassen, dass die über die Spalten hinweggeht und nicht nur in den äussersten Spalten ist? 100% geeignet ist es allerdings auch nicht, da man dann Spalten und nicht Kästchen auswählt.

Nachtrag zu Version 2: Ich habe das übrigens mit einem Fragebogen auf einem Uni-Server verglichen, der wahrscheinlich nicht die aktuellste Verison von Sosci hat und da werden die Kästchen nebeneinander angezeigt (wenn ich die Frage auf euren Server importiere, dann verändert sich die Darstellung zu untereinander). Die Funktionsweise wurde also wahrscheinlich durch irgendein Update geändert und erfüllt meine Bedürfnisse dadurch jetzt leider etwas weniger... Und ich glaube nach wie vor, dass es ganz früher ohne Kästchen war und damit genau so, wie ich ich mir das jetzt gerade wünsche.
ago by SoSci Survey (340k points)
> Version 3 sieht eben einfach am Desktop nicht besonders elegant aus (auch im Gesamtbild des Fragebogens), weil nicht linksbündig und schattiert.

Die Schattieung kann man abschalten, die Ausrichtung kann man in der Frage flexibel einstellen. Nur, um die Möglichkeiten hier nicht unnötig einzuschränken ;)

Ich habe das für obigen Link mal geändert.

> - Bei Version 2 bin ich mir einfach nicht sicher, ob das dann noch selbsterkärend ist

Ich möchte behaupten, dass 5 Kästchen nicht mehr oder weniger selbsterklärend sind als fünf runde Punkte, die nebeneinander stehen. Ich argumentiere gerne, dass wir ein Reliabilitätsproblem haben, wenn wir die Zwischenwerte einer Skala schon selbst nicht beschriften können ... dann hängt die Antwort maßgeblich von der individuellen Interpretation der Befragten ab. Aber hier geht es ja um Technik, nicht um methodische Grundsatzfragen.

> - Version 1 finde ich sehr anschaulich in beiden Versionen, allerdings passt da die Beschriftung dann ja nicht in die Spalte

Genau das war die Überlegung, warum die horizontale Auswahl standardmäßig in die vertikale Darstellung um, wenn es zu eng wird. Wahrscheinlich könnte man da noch ein wenig überlappen lassen, aber solange die Wörter länger werden, wird der Platz nicht ausreichen.

Aber nachdem (abgesehen von der Skala, Variante 3) die Fragen nicht dafür gedacht sind, dass man nur die Extrema beschriftet, habe ich noch eine Variante 4 ergänzt - ein Polaritätenprofil. Dort nutzen die Beschriftungen die ganze Breite aus. Allerdings auf Kosten der eindeutigen Zuordnung, zu welcher Option sie gehören. Mit ein wenig CSS sollten da noch Zwischenformen möglich sein.

>  Ich habe das übrigens mit einem Fragebogen auf einem Uni-Server verglichen, der wahrscheinlich nicht die aktuellste Verison von Sosci hat und da werden die Kästchen nebeneinander angezeigt

Dann ist die Verison auf dem Server wahrscheinlich schon ziemlich alt. Aber ja, in älteren Versionen war die horizontale Auswahl nicht ordentlich responsiv.

> Und ich glaube nach wie vor, dass es ganz früher ohne Kästchen war

Ja - aber der Platzbedarf der Beschriftung war damals wie jetzt bei Variante 1.
ago by s153398 (190 points)
Okay vielen Dank - dann mache ich es wahrscheinlich doch mit der 3. Version und schreibe ins erste Item nur ein Leerzeichen. Es ist aber nicht möglich, die Beschriftung der Extrema unter die Skala zu setzen, oder?

Und wir wollen die Zwischenschritte ja gerade aufgrund der von Ihnen genannten Gründe nicht beschriften, damit wir die Skalen als quasi metrisch behandeln können (würde ich argumentieren). Wobei es mir hier auch primär um die Einheitlichkeit des Fragebogens geht (und der damit verbundenen Vergleichbarkeit der Antworten).  

Mit dem Polaritätenprofil habe ich auch schon gespielt, aber da bin ich mit der responsive Version auch nicht ganz happy (mit dem Strich in der Mitte und ohne grafische Veranlagung). An CSS traue ich mich allerdings nicht.

Ich denke, dass ich so einen akzeptablen Weg gefunden habe (Adaption von Version 3), aber ich vermisse wirklich die alte Darstellung. Die horizontale Darstellung der Skalen sind für mich wirklich immer ein Argument für Soscisurvey, weil ich das die beste responsive Lösung finde (und was mit einer Itembatterie geht, sollte doch auch in gleicher Darstellung für ein einzelnes Item möglich sein...). Vielleicht findet sich da ja zukünftig ein Weg, das doch wieder zu implementieren, sodass man sich dafür entscheiden kann.

Ich danke jedenfalls sehr herzlich!
ago by SoSci Survey (340k points)
> Es ist aber nicht möglich, die Beschriftung der Extrema unter die Skala zu setzen, oder?

Das wäre zumindest recht aufwändig - und damit auch wieder fehleranfällig. Also nein, eher nicht.

Allerdings verstehe ich ehrlich gesagt nicht, warum Ihnen Variante 3 auf einem kleinen Display besser gefällt als Variante 1. Bei Variante 1 hat der Text mehr Platz und die Beschriftung ist unterhalb der Auswahlfelder, so wie Sie es eigentlich möchten?

Falls es um die Gesamtbreite geht ... die kann man problemlos beschränken.

> damit wir die Skalen als quasi metrisch behandeln können

Wenn sich jede Person selbst denkt, was sie mit den Punkten inhaltlich verbindet ... inwiefern ist dann eine gleiche (inhaltliche!) Distanz zwischen den Punkten besser gewährleistet, als wenn Sie einheitlich vorgehen, was die Punkte bedeuten? Vielmehr kommen individuelle Antworttendenzen (zu den Extrema/zur Mitte) in dem Fall stärker zum Tragen.

> Mit dem Polaritätenprofil habe ich auch schon gespielt, aber da bin ich mit der responsive Version auch nicht ganz happy (mit dem Strich in der Mitte und ohne grafische Veranlagung). An CSS traue ich mich allerdings nicht.

Ich habe mal ein wenig mit CSS gespielt beim Polprofil ... als Idee.

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...