0 votes
in SoSci Survey (dt.) by s313341 (110 points)

Sehr geehrtes SoSci-Survey-Support-Team,

ich arbeite derzeit an einer Studie zur kognitiven Aufmerksamkeitssteuerung durch numerisches Priming und habe einige technische Fragen zur Umsetzung in SoSci Survey.

Erläuterung der Studie
Die Studie untersucht, ob und wie numerisches Priming die Wahrnehmung und Bewertung von Produkten beeinflusst.
Dabei wird getestet, ob unterschiedliche Zahlenreize in einer vorherigen kognitiven Aufgabe unbewusst die Einschätzung eines Produktpreises verändern.

Ablauf der Studie:

    1. Stufe Zufällige Gruppenzuweisung (Priming-Bedingung):

Jede Versuchsperson wird zufällig einer von drei Gruppen zugewiesen:
Gruppe A (hohes Priming): Höhere Zahlen (z. B. 85, 92, 97).
Gruppe B (niedriges Priming): Niedrigere Zahlen (z. B. 12, 18, 25).
Gruppe C (Kontrollgruppe): Neutrale Zahlen (z. B. 52, 57, 48).
Ziel ist es, durch die Konfrontation mit bestimmten Zahlenbereichen einen Priming-Effekt hervorzurufen.

    1. Stufe Kognitive Aufmerksamkeitsübung (Priming-Phase):

Versuchspersonen sehen eine Abfolge von sechs Zahlen, die jeweils für 500 ms auf dem Bildschirm erscheinen.
Es werden ausschließlich Zahlen gezeigt, die zur jeweiligen Priming-Gruppe gehören.
Die anderen Gruppen bleiben unsichtbar, sodass jede Versuchsperson nur ihre zugewiesenen Zahlen sieht.

    1. Stufe Visuelle Suchaufgabe (Ablenkung & Stabilisierung des Primings):

Die Teilnehmenden müssen eine bestimmte Zahl oder ein Muster in einer visuellen Reizumgebung identifizieren.
Diese Aufgabe misst, ob das vorherige numerische Priming die Aufmerksamkeit und Wahrnehmung beeinflusst.

    1. Stufe Produktbewertung (Zentrale Messung des Priming-Effekts):

Nach der Suchaufgabe folgt die eigentliche Messung, die analysiert, ob das Priming die Preiswahrnehmung beeinflusst.
Die Teilnehmenden bewerten ein Produkt in vier Stufen:
- Stufe: Ein Produktbild und Name werden präsentiert.
- Stufe: Frage zur Vertrautheit mit dem Produkt (5-Punkte-Skala).
- Stufe: Einschätzung der Preiskategorie auf einer 5-Punkte-Skala (von „günstig <50 €“ bis „Premium >400 €“).

    1. Stufe Einschätzung der Sicherheit der Preiseinschätzung (5-Punkte-Skala).

FRAGEN:

1. Problem: Gruppenzuweisung und Anzeige der richtigen Zahlen

Ich habe das Priming über die Funktion „Zuordnungsaufgabe mit Reaktionszeit“ realisiert.
Leider werden aktuell alle drei Zahlengruppen gleichzeitig angezeigt.

Frage: Wie kann ich sicherstellen, dass jede Versuchsperson nur die Zahlen ihrer zugewiesenen Gruppe sieht (hohes Priming, niedriges Priming oder Kontrollgruppe)?

2. Problem: Gruppenbeständigkeit über mehrere Wiederholungen

Der oben beschriebene Ablauf der Studie wird insgesamt dreimal wiederholt:

3× Priming
3× Suchaufgabe
3× Produktbewertung (inkl. Sicherheit der Einschätzung)
Frage: Wie kann ich sicherstellen, dass eine Person über alle Durchläufe hinweg in derselben Priming-Gruppe bleibt?

3. Problem: Implementierung einer visuellen Suchaufgabe

Nach der Priming-Phase sollen die Teilnehmenden eine visuelle Suchaufgabe absolvieren.
Dort müssen sie beispielsweise ein Muster oder Buchstaben in einem Bild oder Zahlenraster erkennen.

Frage: Welche Möglichkeiten gibt es in SoSci Survey, eine visuelle Suchaufgabe zu realisieren?

Vielen Dank für eure Unterstützung und entschuldigt die lange Frage :)

1 Answer

0 votes
by SoSci Survey (342k points)

Leider werden aktuell alle drei Zahlengruppen gleichzeitig angezeigt.

Bitte lesen Sie dazu die Anleitung Randomisierung von Fragen - zum Verständnis ist auch die übergeordnete Anleitung einen Blick wert.

Wie kann ich sicherstellen, dass eine Person über alle Durchläufe hinweg in derselben Priming-Gruppe bleibt?

Sie verwenden einen einzigen Zufallsgenerator und nutzen an jeder Stelle, wo etwas variiert wird dieselbe Zufallsvariable. Was ich meinte wird vermutlich etwas klarer, wenn Sie sich die o.g. Anleitung angesehen haben.

Implementierung einer visuellen Suchaufgabe

Bilder können Sie ja nach Belieben einbinden. Die Frage ist eher, wie die Antwort erfolgen soll? Sie können z.B. eine offene Texteingabe verwenden, wenn die richtige Antwort eingetippt werden soll. Einen geschlossenen Lückentext oder ein Auswahl, wenn man die Antwort(en) korrekt zuordnen soll oder eine grafische Positionierung, wenn man eine Stelle in einem Bild markieren soll ... und ja, auch alle anderen Fragetypen können natürlich mit Suchaufgaben kombiniert werden.

by s313341 (110 points)
Sehr geehrtes SoSci-Survey-Support-Team,

zunächst einmal vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Rückmeldung!
Dank Ihrer Unterstützung konnte ich die Gruppenzuweisung und das Priming erfolgreich umsetzen – das geplante Experiment funktioniert nun weitgehend wie gewünscht.

Allerdings habe ich aktuell noch zwei technische Herausforderungen, bei denen ich Ihre Hilfe benötige:

1. Wiederholung der Gruppenzuweisung auf Seite 8
Auf Seite 3 des Fragebogens wird die Versuchsperson erfolgreich in eine von drei Gruppen eingeteilt:
Gruppe 1 (hohes Priming)
Gruppe 2 (niedriges Priming)
Gruppe 3 (Kontrollgruppe)
Dies klappt problemlos.

Allerdings muss ich auf Seite 8 (nach der Produktbewertung) die Gruppenzuweisung erneut abrufen, da den Versuchspersonen erneut, dieselben Zahlen vorgeführt werden.
Wenn ich denselben PHP-Code für den Zufallsgenerator wie auf Seite 3 verwende, erscheint eine Warnung, dass die Gruppenzuweisung bereits auf Seite 3 durchgeführt wurde.
 Frage:

Muss ich hier eine andere PHP-Variable oder einen neuen Code für die erneute Gruppenzuweisung nutzen?
Alternativ: Kann ich den Hinweis entfernen, sodass die Gruppenzuweisung auf Seite 8 erneut ohne Probleme abgerufen wird?
Ich habe auch das Randomisieren von Fragen über Seiten probiert, aber damit das Problem leider nicht gelöst.

2. Gruppenabhängige Weiterleitung zum Gedächtnistest auf Seite 11-13
Auf Seite 11 beginnt der Gedächtnistest, in dem sich die Versuchsperson an die Zahlen erinnern soll, die sie beim Priming gesehen hat.
Jede Gruppe hat eine eigene Seite für den Gedächtnistest:
Seite 11 → Kontrollgruppe
Seite 12 → Hohes Priming
Seite 13 → Niedriges Priming
Der Test zeigt den Versuchspersonen alle Zahlen aus allen Gruppen an, mit der Aufforderung, sich an die eigenen zu erinnern und diese in ein Eingabefeld einzutragen.
 Problem:
Ich kann aktuell nicht sicherstellen, dass die Versuchsperson automatisch zur richtigen Seite (Seite 11, 12 oder 13) weitergeleitet wird, basierend auf ihrer Gruppenzuweisung.

 Frage:

Wie kann ich sicherstellen, dass jede Person nur den passenden Gedächtnistest sieht?
Oder gibt es eine Funktion in SoSci Survey, mit der ich sicherstellen kann, dass eine Versuchsperson nach der Produktbewertung automatisch zur richtigen Gedächtnistest-Seite weitergeleitet wird?
by SoSci Survey (342k points)
> Wenn ich denselben PHP-Code für den Zufallsgenerator wie auf Seite 3 verwende, erscheint eine Warnung, dass die Gruppenzuweisung bereits auf Seite 3 durchgeführt wurde.

Dieser Hinweis erscheint, wenn Sie den Zufalsgenerator erneut einbinden. Wenn Sie mit PHP-Code arbeiten, lassen Sie den Zufallsgenerator einfach weg bzw. das question() oder show(), welches ihn einbindet. Ansonsten können Sie diesen Hinweis aber auch einfach zur Kenntnis nehmen und ignorieren.

> Jede Gruppe hat eine eigene Seite für den Gedächtnistest

Kann man auf unterschiedliche Seiten verteilen ... aber Sie könnten auch nur eine einzige Seite nutzen und per PHP-Code dafür sorgen, dass jeweils nur der richtige Inhalt angezeigt wird.

Ich persönlich würde zweiteres empfehlen, aber mit setPageOrder() können Sie auch eine der Seiten anzeigen und anschließend auf der Seite 14 fortfahren.

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...