0 votes
in SoSci Survey (dt.) by s294816 (135 points)

Lieber Support,

erstmal möchte ich vielmals um Entschuldigung für die wiederholten Support-Anfragen bitten. Vielen Dank für Ihre Geduld!

Zum Verständnis: Wir haben zwei Fragebögen. Am Ende von unserem allgemeinen Fragebogen 1 stehen zwei Opt-In Items sowie zwei Abfragen, um konkrete Verfahrenstitel zu erheben. In unseren FB2s soll es um diese konkreten Verfahren gehen. Daher speichere ich den Verfahrenstitel in FB1 zum einen in der internen Datenbank, damit dieser Titel in Fragebogen 2 in einer internen Variable abgespeichert und folgend, z. B. im Header von FB 2, angezeigt werden kann.

Nun werden in FB 1 mit mailSchedule Serienmails für den Versand von FB2 geplant: Sofort, nach einer Woche (falls FB 2 'incomplete') und nach zwei Wochen (falls FB 2 'incomplete). Auch in mailSchedule() übertrage ich den Verfahrentitel mit %custom5%, damit der Titel bereits in den Serienmails angegeben werden kann.

In FB 2 geben wir den Befragten nun die Möglichkeit, den Verfahrenstitel zu korrigieren. Die interne Variable für den Verfahrenstitel wird dann mit dem korrigierten Verfahrenstitel überschrieben; folgend wir der korrigierte Verfahrenstitel im Header von FB2 angezeigt.

--> Bis hierhin funktioniert alles einwandfrei.

Meine Frage: Sollte der Befragte nach dem Korrigieren des Verfahrenstitels die Befragung abbrechen --> 'incomplete', greift mailSchedule aus FB 1 nach einer bzw. zwei Wochen, versendet nun aber die Serienmails mit dem alten Verfahrenstitel, der noch in FB1 angegeben wurde. Daher: Ist es möglich, eine bereits geplante Serienmail zu ändern oder müsste diese evtl. eher gelöscht werden und neu mit dem korrigierten Verfahrenstitel in FB2 angelegt werden?

Vielen Dank im Voraus für Ihre Rückmeldung und schon jetzt:
Für Ihren hervorragenden Support.

Liebe Grüße

1 Answer

0 votes
by SoSci Survey (339k points)
selected by s294816
 
Best answer

Wann immer Sie mailSchedule() aufrufen, wird ein neuer Versand in den Temrinplan von SoSci Survey (Scheduler) eingetragen. Der alte bleibt dabei bestehen.

Das heißt: Wenn sich an den Custom-Feldern für die Serienmail etwas ändern soll, dann müssten Sie bitte erstmal den alten Versand für die Person mittels mailRevoke() löschen, und dann den neuen eintragen.

Das gilt m.E. unabhängig davon, ob die Person abbricht oder nicht. Es ist wahrscheinlich sinnvoll, das nach einer Änderung des Titels (was man z.B. durch Abgleich mit dbGet() sieht) gleich auf der nächsten Seite zu erledigen.

Damit das neue mailSchedule() klappt, wäre es vermutlich sinnvoll, wenn Sie die ursprünglichen Versandtermine auch in der Datenbank für Inhalte mit abspeichern.

Im Prinzip wäre auch eine Funktion zum Aktualisieren der bereits geplanten Versandtermine möglich, und vermutlich wäre das gar nicht sooo kompliziert. Aber schauen Sie bitte erstmal, ob es auch auf dem oben beschriebenen Weg funktioniert.

by s294816 (135 points)
Vielen Dank! Funktioniert perfekt mit mailRevoke(), dbGet() und erneutem mailSchedule().

Die ursprünglichen Versandtermine speichere ich nicht ab. Wenn ich es richtig verstehe, wäre das nur wichtig, wenn ich diese ursprünglichen Termine auch weiterhin für die neu angelegten Mails verwenden möchte, oder?
by SoSci Survey (339k points)
Genau ... ich hätte Bedenken gehabt, wenn Sie die E-Mail z.B. 2 Wochen nach der ersten Teilnahme versenden möchten - und dieser Zeitpunkt nach Änderung des Titels bleiben soll.

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...