0 votes
in SoSci Survey (dt.) by s291208 (155 points)
edited by SoSci Survey

Hallo,

Darf ich in meinem Fragebogen nach bestimmten Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer) fragen? Diese Daten würden selbstverständlich nicht in die Auswertung einfließen und ausschließlich mit dem Einverständnis der Teilnehmenden erhoben werden. Hierzu würde eine separate Einverständniserklärung vorgelegt. Die Kontaktdaten benötige ich lediglich für die spätere Kontaktaufnahme im Rahmen des zweiten Teils der Befragung.

Ich plane eine zweistufige Befragung: Im zweiten Teil sollen mit ausgewählten Teilnehmenden Interviews durchgeführt werden, um bestimmte Aspekte ausführlicher zu besprechen. Für diese Auswahl ist jedoch eine Stratifizierung auf Basis der Antworten aus dem ersten Teil erforderlich.

Falls ich die Kontaktdaten getrennt erhebe, kann ich die Antworten aus dem ersten Teil nicht zuordnen und damit keine Stratifizierung durchführen. Gibt es eine andere Möglichkeit, dies datenschutzkonform zu lösen?

Mit freundlichen Grüßen

1 Answer

+1 vote
by SoSci Survey (334k points)

Gibt es eine andere Möglichkeit, dies datenschutzkonform zu lösen?

Sie müssen die Kontaktdaten auf Basis der Antworten im ersten Teil auswählen, wenn ich Sie korrekt verstehe. Das wiederum heißt, dass die Zuordnung zwischen Antworten und Kontaktdaten auf alle Fälle möglich sein muss. Ich sehe keine technische Möglichkeit, wie das einfach möglich wäre ohne dass die Antworten einen Personenbezug erhalten.

Eine aufwändige Möglichkeit bestünde darin, dass Sie direkt während der Erhebung anhand von Kriterien auswählen, wer für die zweite Studie in Frage kommt und nur con diesen Menschen die Kontaktdaten abfragen - wenn Sie einen einfachen Grenzwert hätten, wäre das gut machbar, aber in Ihrer Studie sehe ich das nicht so einfach lösbar.

Wenn Sie die Leute einladen würden und dann "nur"im Gespräch die Daten aus Welle 1 bräuchten, könnten Sie den Leuten im Fragebogen einen Zufallscode anzeigen lassen, den diese dann ins Gespräch mitbringen - aber das hilft Ihnen in der vorliegenden Studie nicht weiter, soweit ich verstehe.

Aus meiner Sicht läuft es auf personenbezogene Daten mit dem ganzen Rattenschwanz (kostenpflichter Pro-Server, Auftragsverarbeitungsvertrag, Informationspflichten, Dokumentationspflichten/Verfahrenseintrag) hinaus.

by s291208 (155 points)
Am Ende von Teil 1 werden 1.000 Teilnehmer*innen an der Befragung teilgenommen haben. Im Teil 2 werde ich die Personen kontaktieren, die ihre Kontaktdaten hinterlassen werden, aber nicht alle. Insgesamt müssen etwa 40–50 Personen interviewt werden.

Für Teil 2 benötige ich zwei Gruppen (A und B). Die Zuteilung zu diesen Gruppen erfolgt auf Grundlage einer einzigen Frage im Fragebogen.

Da die Gesamtzahl der Teilnehmenden zu Beginn sehr hoch ist und Gruppe A voraussichtlich deutlich größer sein wird als Gruppe B, kann ich die Personen nicht zufällig auswählen. So wäre es schwierig, eine bestimmte Anzahl an Teilnehmenden zu erreichen.

Deshalb benötige ich beim Erfassen der getrennten Kontaktdaten eine Verknüpfung auf diese spezifische Frage. Wäre das umsetzbar?

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...