+1 vote
in SoSci Survey (dt.) by s290867 (165 points)

Hallo zusammen,

bei Recherchen zur Angabe von datenschutzrechtlichen Hinweisen bin ich auf folgende (mögliche) Passage gestoßen:

Logdateien
Bei Aufruf einer Webseite übermittelt Ihr Browser an den Webserver regelmäßig Daten Ihres abrufenden Geräts, wie zum Beispiel eine Browserkennung , das verwendete Betriebssystem, Spracheinstellung und die IP-Adresse, an die die Webseite gesendet werden soll.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Daten werden standardmäßig mit einem Zeitstempel versehen und zusammen mit der Anfrage in einem Logfile auf dem Server gespeichert. Nicht gespeichert wird die IP-Adresse des Rechners, von dem die Anfrage aus versendet wurde.
Eine Zusammenführung der Daten mit den Daten aus der Umfrage erfolgt nicht. Ebenso wenig erfolgt eine statistische Auswertung der Daten.

Die Speicherung der IP-Adresse habe ich in den Projekteinstellung nicht aktiviert und werde dies auch nicht tun. Dennoch frage ich mich, ob die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung unter den oben geschilderten Umständen/Zwecken temporär gespeichert wird.

Über eine Antwort freue ich mich sehr. Vielen Dank im Voraus!

1 Answer

+1 vote
by SoSci Survey (341k points)

Dennoch frage ich mich, ob die IP-Adresse für die Dauer der Sitzung unter den oben geschilderten Umständen/Zwecken temporär gespeichert wird.

IP-Adressen sind die Grundlage der Kommunikation im Internet. Würde die IP-Adresse des anfragenden Geräts nicht für den Zeitraum zwischen Eingang einer Anfrage und Fertigstellung der Bearbeitung der Anfrage (das sind i.d.R. < 1 Sekunde) gespeichert, könnte die Anfrage nicht beantwortet werden.

Auch wenn Datenschutzbeauftragte erstmal einen Schreck bekommen: Ohne die Verarbeitung von IP-Adressen ist die technische Funktion des Internet nicht möglich.

SoSci Survey speichert die IP-Adressen regulärer Anfragen aber nicht über dieses oben geschilderte absolut notwendige Minimum hinaus. Anders verhält es sich mit fehlerhaften Anfragen (insb. Abrufe ungültiger URLs), diese werden in Logfiles abgelegt, um Angriffe auf die Infrastruktur zu erkennen.

by s316929 (120 points)
Hallo zusammen,
ich nutze ebenfalls die oben beschriebene Passage zur Erhebung der Logdateien für meine Hinweise zum Datenschutz. Ist die beschriebene Passage so korrekt und auf SoSci Survey anwendbar?
Insbesondere bei diesem Teil "Die Daten werden standardmäßig mit einem Zeitstempel versehen und zusammen mit der Anfrage in einem Logfile auf dem Server gespeichert. " bin ich unsicher, ob SoSci Survey diese Daten auf dem Server abspeichert.

Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen!

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
by SoSci Survey (341k points)
Ich möchte gertne auf die Ausführliche Dokumentation unter https://www.soscisurvey.de/help/doku.php/de:general:privacy verweisen.

> Die Daten werden standardmäßig mit einem Zeitstempel versehen und zusammen mit der Anfrage in einem Logfile auf dem Server gespeichert.

Ja, dies ist die Standardfunktion von Logfiles. Allerdings entfernt SoSci Survey bei regulären Aufrufen die IP-Adresse, bevor es die Daten ins Logfile schreibt.

Ich würde das aber nicht so detailliert in die Datenschutzinformationen schreiben. Das ist für die meisten Befragten vermutlich nicht informativ, sondern einfach nur Kauderwelsch. Die wesentliche Aussage ist meistens: Es werden keine IP-Adressen gespeichert, die Teilnahme erfolgt anonym.

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...