0 votes
in SoSci Survey (dt.) by s082232 (480 points)

Liebes Support-Team,

in unserer Befragung sollen Teilnehmende erst angeben, mit welchen Techniken sie meditieren (Mehrfachauswahl) und dann, warum sie generell meditieren (Ratingskala mit verschiedenen Items). Nun möchte ich gern wissen, ob sie bestimmte Techniken für bestimmte Zwecke/aus bestimmten Gründen verwenden.

Da die Listen aus den beiden betreffenden Fragen relativ lang sind, möchte ich den Teilnehmenden jeweils nur ihre Angaben aus beiden Fragen (angekreuzt bzw. Mindestwert auf Skala) anbieten für die Kombination. Dafür habe ich zwei Ideen:

  1. Ich nutze den Fragetyp "Karten zuorden (Mehrfach)". Allerdings weiß ich nicht, wie ich die Stapel so definieren kann, dass sie von Antworten aus der Vorfrage gespeist werden.

  2. Ich müsste vermutlich für jede Technik eine Extra-Dropdownfrage erstellen (in der alle Gründe als Items gelistet werden) und diese per php-Code auswählen lassen. Das wäre allerdings etwas umständlich.

Haben Sie Tipps oder eine gute Idee, wie ich das Problem lösen könnte? Vielen Dank!

1 Answer

0 votes
by SoSci Survey (343k points)

Ich nutze den Fragetyp "Karten zuorden (Mehrfach)". Allerdings weiß ich nicht, wie ich die Stapel so definieren kann, dass sie von Antworten aus der Vorfrage gespeist werden.

Starten Sie mal mit dieser Anleitung:
Items in eine andere Frage übernehmen

Ich müsste vermutlich für jede Technik eine Extra-Dropdownfrage erstellen (in der alle Gründe als Items gelistet werden) und diese per php-Code auswählen lassen. Das wäre allerdings etwas umständlich.

Wohl wahr :) Das mit dem Zuordnung ist da schon eine nette Lösung - aber wenn Sie mal viele gleiche Dropdowns benötigen, gibt es auch einen Trick: Man legt eine Skala mit Zwischenwerten an, und stellt deren Darstellung auf "Dropdown" um.

Denken Sie auch über die Multi-Level-Struktur nach. Dort bekommen Sie eine wesentlich effizientere Datenstruktur, als wenn Sie 20 Techniken mit 30 Gründen kreuzen, und dann am Ende 600 dichotome Variablen haben.

by SoSci Survey (343k points)
Danke, jetzt sehe ich es :)

Das Problem entsteht dann, wenn ein Grund ausgewählt wurde, bei dem das Wort breiter ist als das Kärtchen, z.B. "Durchsetzungsfähigkeit".

Bitte fügen Sie bei so langen Wörtern einen bedingten Trennungsstrich ­ ein, das sieht dann so aus:

Durchsetzungs­fähigkeit

Hier zu testen, solange niemand "Weiter" klickt: https://www.soscisurvey.de/world-meditation-survey/index.php?i=AV92UUX8250L&rnd=XXSY
by s082232 (480 points)
Dankeschön! Ein weiteres Problem entsteht allerdings, wenn man den Bildschirm/Browser sehr klein zieht. Dann werden die Optionen als Kärtchen untereinander dargestellt, aber die Kärtchen sind bei längeren Optionen nicht hoch genug...
by s082232 (480 points)
Achso, noch eine Frage- wenn ich den bedingten Trennungsstrich einfüge, muss ich das sowohl in der Ausgangfrage als auch in der weiterführenden Frage machen, damit die beiden Optionen exakt übereinstimmen?
by SoSci Survey (343k points)
Die exakte Übereinstimmung ist nicht notwendig - Sie müssen es nur in der Folgefrage ändern.

> Dann werden die Optionen als Kärtchen untereinander dargestellt, aber die Kärtchen sind bei längeren Optionen nicht hoch genug...

Ja, ich sehe es. Das scheint bei einer Zwischenbreite zu passieren. Nachdem es in Ihrer Frage m.E.keine Rolle spielt, ob die Option gleich hoch dargestellt werden, würde ich folgende Lösung empfehlen:

pageCSS('
div.s2input.s2qstMQ12 div.s2options div.s2iCheckbox {
  overflow: visible;
}
');
by s082232 (480 points)
Wunderbar, es funktioniert einwandfrei. Vielen Dank wieder einmal für Ihre fantastische Hilfe!

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...