0 votes
in SoSci Survey (dt.) by s080771 (210 points)

Für ein Projekt habe ich 2 Fragebögen erstellt, einen auf Deutsch und einen auf Englisch. Die Fragebögen richten sich selbstverständlich jeweils an ein anderes Publikum, und enthalten auch unterschiedliche Fragen und Mediendateien.

Leider sind die Textbausteine, in meinem Fall der "nächste Seite"-Button und die "% ausgefüllt"-Fortschrittsanzeige, immer für beide Fragebögen in derselben "Basissprache", obwohl ich in den Projekteinstellungen beide Sprachen hinterlegt habe (Englisch als Basissprache, Deutsch als weitere Sprache).

Lassen sich die Textbausteine entsprechend einstellen oder muss ich ein getrenntes Projekt erstellen?

Besten Dank!

1 Answer

+1 vote
by SoSci Survey (313k points)
selected by s080771
 
Best answer

Eigentlich sollten die Beschriftungen sich automatisch mit der ausgewählten Sprachversion des Fragebogens ändern. Wenn das nicht der Fall ist, kontrollieren Sie unter "Textbausteine und Beschriftung" bitte einmal, ob für die entsprechenden Texte für die englische Variante versehentlich ein deutscher Text eingetragen wurde.

"Versehentlich" kann in diesem Kontext auch bedeueten: Der Fragebogen wurde aus einem früheren Projekt importiert und SoSci Survey konnte z.B. die Sprache "Deutsch (Sie)" nicht korrekt zuordnen, weil das neue Projekt die Sprachen "Englisch" und "Deutsch (Du)" verwendet.

Ergänzung zu Mehrsprachigen Projekten

Die Vorschau-Funktion von Fragebogen zusammenstellen (grüne und gelbe Pfeile) verwendet immer die Sprache, die Sie gerade links unter Sprachversionen via Flagge zum Bearbeiten ausgewählt haben. Die Auswahl, wie im Karteireiter "Einstellungen" festgelegt, wird nur beim Aufruf via Fragebogen-Link verwendet.

Die "letzte Seite" beim Fragebogen zusammenstellen speichert - ähnlich wie Fragetitel, Erklärung u.s.w. - jeweils eine Version für jede Sprache. Der Sprachumschalter (die Flaggen) dient nur dem Bearbeiten, er hat nichts damit zu tun, was im Fragebogen angezeigt wird.

Ergänzung zu unterschiedlichen Fragebögen

Die Idee hinter der Mehrsprachen-Funktion in SoSci Survey ist, dass man denselben Fragebogen an unterschiedliche Zielgruppen richtet.

Mehrere Fragebögen in einem Projekt sind nur dann sinnvoll, wenn sich die Fragen zumindest teilweise überschneiden - denn Sie bekommen ja stets einen kompletten Datensatz mit allen Interviews und allen Variablen. Wenn die Fragebögen komplett unterschiedlich sind, wären unterschiedliche Fragebögen zu empfehlen (s. auch Empfehlungen unter Befragungsprojekt kopieren).

Wenn sich die Fragebögen substanziell überschneiden, ist dennoch eine "Aufteilung" möglich, wie Sie sie geplant haben. Sie dürfen den Teilnehmern nur nicht die Wahl der Sprachversion überlassen (Fragebogen zusammenstellen -> Einstellungen -> Sprachversion festlegen). Wenn Sie dann einen entsprechenden Link versenden, startet der Fragebogen in der von Ihnen festgelegten Sprachversion.

ABER: Beim Testen des Fragebogens unter Fragebogen zusammenstellen startet der Fragebogen immer in der aktuellen Bearbeitungssprache. Lassen Sie sich davon bitte nicht irritieren. Sie können den Anhang &l=ger aus der Adresszeile entfernen, wenn Sie in der festgelegten Sprachversion starten möchten.

by s080771 (210 points)
Danke für die Antwort. Das Projekt wurde ganz neu erstellt, zunächst nur der englische Fragebogen mit Englisch als alleiniger Basissprache. Heute habe ich dann einen neuen Fragebogen hinzugefügt, sowie eine zweite Sprache ("Deutsch (Sie)") in den Projekteinstellungen. Dann habe ich in den Einstellungen des dt. Fragebogens Sprache="Deutsch (Sie)" angewählt.

Unter "Textbausteine u. Beschriftung" sind unter "Beschriftungen anpassen" derzeit alle Angaben in der Basissprache (Englisch). Wenn ich auf die britische Flagge klicke erscheint auch die deutsche Flagge mit korrekten deutschen Übersetzungen. Umgekehrt ist es so, dass wenn ich in den Projekteinstellungen Deutsch als Basissprache auswähle in beiden Fragebögen der "Weiter"-Button und die Fortschrittsanzeige auf Deutsch sind.
by SoSci Survey (313k points)
Sie sollten die Basissprache nicht wechseln - sonst geht SoSci Survey davon aus, dass alle Texte der Basisversion eine andere Sprache haben. Aber nur damit ich Sie korrekt verstehe: Solange Englisch die Basissprache ist, werden zwar die korrekten Texte in "Textbausteine u. Beschriftungen" angezeigt aber der "Weiter"-Knopf wird nicht korrekt beschriftet? Könnten Sie evtl. einen Pretest-Link zum Fragebogen posten?
by s080771 (210 points)
Englisch ist derzeit die Basissprache, d.h. in beiden Fragebögen wird "next" und "% completed" angezeigt, außerdem heißt der Browsertab "Questionnaire". Sobald ich die Basissprache auf Deutsch stelle, ist die Beschriftung für beide "weiter" bzw. "% ausgefüllt" und der Tab nennt sich "Fragebogen".
Nur um es nochmal klar zu sagen, ich versuche nicht 1 Fragebogen in 2 Sprachen zur Verfügung zu stellen (d.h. keine Übersetzung), sondern die beiden Fragebögen unterscheiden sich inhaltlich, bilden aber gemeinsam ein Projekt. Mein Verständnis war, dass man in den Projekteinstellungen die Basissprache + weitere Sprache(n) einstellen kann, und diese an für jeden Fragebogen in den Fragebogeneinstellungen auswählen kann. Dies ist zwar bei mir der Fall, dennoch ist die Navigation im deutschen Fragebogen auf Englisch.

Der englische Pretest ist bereits online, der deutsche Fragebogen ist noch nicht soweit... https://www.soscisurvey.de/hlats/?act=SPUZYyqJGQVb00FiWPHvfQiV
by SoSci Survey (313k points)
Danke für den Pretest-Link und die Screenshots. Das sieht m.E. alles korrekt aus. Im Pretest-Link bekomme ich zunächst eine Sprachauswahl. Wenn ich deutsch auswähle steht, rechts unten "Weiter", wenn ich englisch auswähle steht dort "Next" auf dem Knöpfchen.

Die Vorschau-Funktion von "Fragebogen zusammenstellen" verwendet immer die Sprache, die Sie gerade links unter "Sprachversionen" zum Bearbeiten ausgewählt haben. Die Auswahl, wie im Karteireiter "Einstellungen" festgelegt, wird nur beim Aufruf vial Fragebogen-Link verwendet.

Die letzte Seite speichert - ähnlich wie Fragetitel, Erklärung u.s.w. - jeweils eine Version für jede Sprache. Der Sprachumschalter (die Flaggen) dient nur dem Bearbeiten, er hat nichts damit zu tun, was im Fragebogen angezeigt wird.
by s080771 (210 points)
Danke für die zügige Antwort! Ich glaube langsam dass ein Misverständnis vorliegt... Eigentlich wollte ich gar keine Auswahl zwischen deutscher und englischer Sprache, die ist auch erst seit heute Abend da, wahrscheinlich weil ich versehentlich etwas geändert habe.

Wie gesagt, die beiden Fragebögen richten sich an verschiedene Populationen und unterscheiden sich inhaltlich! D.h. jede soll einen eigenen Link erhalten, der NUR zu ihrer entsprechenden Befragung führt. So wie es jetzt ist ist wären quasi beide Fragebogen jeweils in deutsch und Englisch übersetzt.

Ich suche also nach einem Weg wie ich in einem einzigen Projekt einen deutschen und einen englischen Fragebogen unterbringen kann, welche unabhängig voneinander sind.

Oder geht das nur mit separaten Projekten?
by SoSci Survey (313k points)
Langsam wird es ein wenig klarer :) Ich habe in meiner Antwort open noch einige Informationen dazu ergänzt.
by s080771 (210 points)
Vielen Dank, dann beruhte das ganz wohl auf dem Misverständnis dass die Navigationssprache erst im Pretest bzw. während der eigentlichen Befragung, aber nicht unbedingt im Vorschaumodus korrekt angezeigt wird.

Ist die Sprache denn auch in irgendeiner Form im internen html Code hinterlegt? Anstatt den deutschen Fragebogen manuell Seite für Seite anzulegen, hätte ich jetzt einfach versucht den englischen html code zu übersetzen und anzupassen.

Viele Grüße!
by SoSci Survey (313k points)
Was meinen Sie genau mit "internen HTML-Code"? Sie können bei mehrsprachigen Projekten generell für jeden Text (egal ob im Textbaustein, Frage oder Item) eine Übersetzung pro Sprachversion eingeben.

Im PHP-Code können Sie mittels getLanguage() die verwendete Sprachversion abfragen und ggf. mittels Filterführung unterschiedliche Inhalte anzeigen.

Wenn Sie einzelne Items in einer Sprachversion ausblenden möchten, können Sie dort eine Tilde (~) vor den Itemtext schreiben, wie in der Anleitung zu mehrsprachigen Befragungen genauer erklärt.
by s080771 (210 points)
Bitte um Entschuldigung für die misverständliche Frage, mit "internen Code" meinte ich das hier: http://i1268.photobucket.com/albums/jj570/cheesesandwichknives/Misc/interner%20code_zps6tpjrnog.jpg

Die vorgefertigten Fragen im Fragekatalog habe ich natürlich einfach übersetzt, ansonsten ist vieles in meinen Fragebögen über html bzw. javascript und php eingebunden.

Die Frage ist ob ich den ganzen code einfach per copy&paste in den anderen Fragebogen befördern kann um ihn dann dort anzupassen, oder ob dann etwas durcheinander kommt (z.B. die Navigationssprache)?
by SoSci Survey (313k points)
Der "interne Code" gibt das wieder, was man bei den Seiten des Fragebogens einstellt - nicht mehr und nicht weniger. Sie können sowohl den kompletten Code kopieren (dafür gibt es im letzten Karteireiter aber auch einfach eine Funktion, einen Fragebogen zu duplizieren) oder einzelne/mehrere Seiten.

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...