0 votes
in SoSci Survey (dt.) by s315292 (140 points)
edited by SoSci Survey

Hallo zusammen,

ich habe mich an ihre Anleitung gehalten und nun einmal einen PHP-Code für das Erstellen der Blöcke genutzt bzw. so programmiert, dass wenn die Teilnehmer angeben, weiblichen Content zu präferieren auch die Randomisierung des weibliche Feeds (2 Möglichkeiten: 1x Micro-Influencer, 1x Macro-Influencer) erhalten. Dies funktioniert.

Leider funktioniert die Randomisierung über HTML nicht (egal ob bei Bild oder Text).
Ich habe mich an die Vorgaben in der Anleitung gehalten aber leider werden dann jeweils beide Bilder angezeigt und nicht nur eins.

Ich habe diesen Code verwendet, wobei "Mara_Mirco.jpg" und "Mara_Macrp.jpg" die 2 verschiedenen Bilder darstellen.

<div style="text-align: center; margin: 3em 0">
  <img src="%random%" style= "max-width: 100%" alt="Mara_Micro.jpg">
  <img src="%random%" style= "max-width: 100%" alt="Mara_Macro.jpg">
</div>

Zusätzlich habe ich beschlossen, dass ich beiden Blöcken nicht nur ein Bild 1 oder Bild 2, sondern auch Text 1 oder Text 2 + Story 1 (für Micro- und Makro-Influencer gleich) angeziegt bekommen sollen. Welchen Code müsste ich dann dann hierfür verwenden? Ich habe 2x Text, 2x Bild und 1x Video. Ich habe mich hieran orientiert, aber es funktioniert nicht: https://www.soscisurvey.de/help/doku.php/de:create:randomization-mehrfaktoriell.

Hier ist die Beschreibung der Vigentten (WI03 und WI04 sind Texte die ich als Fragetyp abgelegt habe):

1 = 1, 1, 1, WI03, Mara_Mirco.jpg, Mara_Story.mp4
2 = 2, 2, 1, WI04, Mara_Macro.jpg, Mara_Story.mp4

Ich freue mich sehr auf Ihre Antwort und Hilfe. Leider wurde uns dieses Tool nicht in der Universität erklärt, weshalb ich leider ihre Hilfe benötige. :)

Liebe Grüße

1 Answer

0 votes
by SoSci Survey (347k points)

Ich habe mich an die Vorgaben in der Anleitung gehalten aber leider werden dann jeweils beide Bilder angezeigt und nicht nur eins.

Nun, Ihr HTML-Code macht genau das, er bindet dasselbe Bild zweimal ein, dort steht einfach zweimal dasselbe <img>-Tag.

Lassen Sie eines davon weg, wenn Sie nur ein Bild anzeigen möchten.

<div style="text-align: center; margin: 3em 0">
  <img src="%random%" style= "max-width: 100%" alt="">
</div>

Hier ist die Beschreibung der Vigentten (WI03 und WI04 sind Texte die ich als Fragetyp abgelegt habe)

Wenn sie mehr als eine Information im Zufallsgenerator ablegen möchten, dann funktioniert das nicht mit HTML-Code direkt im Zufallsgenerator. In dieser Kombination steht das auch nicht in der Anleitung.

Aber fangen wir doch mal einen Schritt weite vorne an. Sie möchten pro Versuchsbedingung (2x2) jeweils mehrere Elemente anzeigen. Die einfachste Möglichkeit wäre, dass Sie alle Elemente (pro Versuchsbedingung) mit ihrem ganzen HTML-Code und ohne Platzhlater %random%, sondern gleich mit dem richtigen Dateinamen in jeweils einem Text (Darstellung "HTML-Code") ablegen. Im Zufallsgenerator würden Sie statt der Liste dann die Kennung des jeweiligen Textes hinterlegen, also z.B.

1 = TX01
2 = TX02

Und mit zwei Zeilen PHP-Code könnten Sie dann den Zufallsgenerator aktivieren und den Text einbinden, z.B.

show('RG01');
text(value('RG01', 'label'));

Nachdem Sie zwei Zufallsgeneratoren haben, brauchen Sie diese beiden Zeilen zweimal und rufen je nach Geschlecht eine davon auf:

if (value('SD01') == 1) {
    show('RG01');
    text(value('RG01', 'label'));
} else {
    show('RG02');
    text(value('RG02', 'label'));
}
by s315292 (140 points)
Hallo,

vielen Dank für die sehr hilfreiche Antwort.

Ich verstehe das Vorgehen aber leider nicht, wie ich diese Bedingungen (Text, Bild, Video) mit ihrem HTML-Code ablege geschweige dem, wie dieser Code zu programmieren ist. Könnten Sie mir bitte hierzu noch weiterhelfen? :)

Vielen lieben Dank und LG.
by SoSci Survey (347k points)
Naja, ich habe den vollständigen PHP-Code ja schon ganz unten in meine Antwort geschrieben. Sie müssen noch noch die richtigen Kennungen einsetzen. RG01/02 wären die beiden Zufallsgeneratoren und SD01 die Frage nach dem Geschlecht.
by s315292 (140 points)
Das mit dem PHP-Code habe ich verstanden. Er hilft ja, dass männlich und weiblich getrenntw wird und dann halt Text 1 (Content Mikro) oder Text 2 (Content Makro) ausgespielt wird.

Mir ist nur unklar, wie  ich den HTML-Code für die Bedingung (Text, Bild, Video) programmiere und wo diese abzulegen ist. Weil bei den Rubriken beim Fragenkatalog finde ich diese Kategorie "Text (Darstellung "HTML-Code")" nicht. Oder ist diese Funktion im Fragebogen?
Und wie lautet dann der Code für die 3 Bedingungen, weil ich finde ihn online nicht.
by SoSci Survey (347k points)
> Mir ist nur unklar, wie  ich den HTML-Code für die Bedingung (Text, Bild, Video) programmiere

Dazu werfen sie bitte einen Blick in die folgenden Anleitungen:
https://www.soscisurvey.de/help/doku.php/de:create:media
https://www.soscisurvey.de/help/doku.php/de:create:images

> wo diese abzulegen ist

Im Fragenkatalog in einer Rubrik Ihrer Wahl als "Text hinzufügen".

> Und wie lautet dann der Code für die 3 Bedingungen

3 Bedingungen für das Geschlecht oder für den Zufallsgenerator?
by s315292 (140 points)
Ich hab das jetzt so verstanden, dass der PHP-Code ja schon die Gruppe abhängig der Vorauswahl auf weiblich und männlich verteilt.

Bei dem HTML-Code soll doch als Text die 3 Bedingungen abgelegt werden. So wäre dann
TX01 = Text 1, Bild 1 und Video 1
TX02 = Text 2, Bild 2 und Video 2

Meine Frage ist, wie programmiere ich dann diesen Code, dass bei TX01 diese 3 Sachen angezeigt werden?
by SoSci Survey (347k points)
> Bei dem HTML-Code soll doch als Text die 3 Bedingungen abgelegt werden.

Im HTML-Code stehen <img>-Tags, um Bilder einzubinden, <video>-Tags für Videos u.s.w. HTML beschreibt den Inhalt, der angezeigt werden soll.

> So wäre dann
> TX01 = Text 1, Bild 1 und Video 1

Nein, Sie würden im Zufallsgenerator eher ablegen

1 = TX01
2 = TX02

Wobei TX01 und TX02 die beiden Texte (HTML-Codes) wären, die eingebunden werden, wenn die Gruppe 1 oder 2 gezogen wird.

Um anderen Zufallsgenerator haben Sie dann noch

3 = TX03
4 = TX04

Willkommen im Online-Support von SoSci Survey.

Hier bekommen Sie schnelle und fundierte Antworten von anderen Projektleitern und direkt von SoSci Survey.

→ Eine Frage stellen


Welcome to the SoSci Survey online support.

Simply ask a question to quickly get answers from other professionals, and directly from SoSci Survey.

→ Ask a Question

...